Der japanische Autohersteller Mitsubishi will zunächst keine neuen Pkw-Modelle mehr nach Europa bringen.
Der Space Star ist aktuell der erfolgreichste Mitsubishi in Europa.
(Bild: Mitsubishi)
Mitsubishi führt keine neuen Fahrzeugmodelle mehr in Europa ein. Der Verkauf der aktuellen Pkws soll genauso wie der Service und die Versorgung mit Ersatzteilen weiterlaufen, wie der japanische Hersteller nun in einer knapp gehaltenen Mitteilung erklärt. Weitere Informationen hat man auch beim deutschen Importeur MMD Automobile in Friedberg bislang nicht.
Fokus auf Südostasien
Hinter dem Neuheiten-Stopp stecken vor allem wirtschaftliche Überlegungen. In Europa haben die Japaner lediglich einen Marktanteil von rund einem Prozent, in Südostasien sind es über sechs Prozent. Künftig will man sich außer auf den Hauptmarkt auf Afrika, Ozeanien und Südamerika konzentrieren, wie aus dem parallel veröffentlichten Strategiepapier „Small but Beautiful“ („Klein aber fein“) hervorgeht.
In Deutschland wurden 2019 rund 52.000 Mitsubishi-Pkw neu zugelassen, was einem Marktanteil von 1,4 Prozent entspricht. Wichtigstes Modell war der preisgünstige Kleinstwagen Space Star. Während der Stadtwagen dank eines gerade erst erfolgten Liftings noch einige Zeit frisch bleibt, leidet mit dem Outlander das zweitwichtigste Modell unter dem Stopp: Ein Nachfolger des Mittelklasse-SUV wäre wohl ursprünglich 2021 auf den Mark gekommen. Auch das für einen ähnlichen Zeitpunkt erwartete Mini-SUV der Marke kommt nun nicht nach Europa.
Verkaufsstopp durch höhere Abgasstandards?
Unklar ist darüber hinaus aber auch, wie es mit den aktuellen Modellen weitergeht. Fraglich ist unter anderem, ob die bestehenden Motoren noch an künftige Abgasnormen angepasst werden. Anfang 2021 steht die nächste Verschärfung an, wenn der 6d-Standard für alle Neuwagen gilt.
(ID:46744978)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.