Personalien Lapp, Mini und Microsoft: Die Personalien der Woche

Quelle: Pressemitteilung

Anbieter zum Thema

Bei der Lapp-Gruppe kommt bald ein neuer Vorstandsvorsitzender, bei Mini wechselt die Leitung für Europa und Microsoft besetzt zwei Führungspositionen in Deutschland neu.

Andreas Lapp (rechts) wird den Vorstandsvorsitz von Lapp an seinen Neffen Matthias Lapp (links) übergeben.
Andreas Lapp (rechts) wird den Vorstandsvorsitz von Lapp an seinen Neffen Matthias Lapp (links) übergeben.
(Bild: Lapp)

Matthias Lapp wird zum 1. Oktober Vorstandsvorsitzender der Lapp-Gruppe. Damit folgt er auf seinen Onkel Andreas Lapp, der aus dem operativen Geschäft ausscheidet. Matthias Lapp übernimmt die Verantwortung zusätzlich zu seiner bisherigen Position als CEO von Lapp in den Regionen Lateinamerika, Europa, den Mittleren Osten und Afrika (LA EMEA), die er seit 2017 innehat.

Die frühere Mini-Deutschland-Chefin Ulrike von Mirbach hat zum 1. Juli die Leitung der Marke Mini für Europa übernommen. Sie folgt in dieser Funktion auf Pierre Jalady, der bei Mini künftig unter anderem die Region Asien-Pazifik verantwortet. Zusätzlich zu ihrer neuen Position leitet von Mirbach im weiterhin das Detailkundengeschäft für die Marken BMW und Mini innerhalb des Projekts „neues Vertriebsmodell Europa“ sowie übergreifend den Aufbau der neuen Vertriebsstrukturen für Mini.

Microsoft

Nico Hartmann leitet als Industry Lead Manufacturing das Geschäft mit der Fertigungsindustrie bei Microsoft Deutschland. Er berichtet an die Vorsitzende der Geschäftsführung, Marianne Janik. Zuletzt war der 41-Jährige für die Weinig-Gruppe tätig. Zuvor arbeitete Hartmann bei der Strategieberatung Oliver Wyman und war Geschäftsführer seiner eigenen Beratungsgesellschaft.

Joachim Franz ist Industry Lead Automotive bei Microsoft Deutschland. Hier verantwortet er die Zusammenarbeit zwischen Microsoft und der deutschen Automobilindustrie und berichtet ebenfalls an die Vorsitzende der Geschäftsführung. Der 48-Jährige kommt mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Automobilindustrie, darunter seit 2012 im VW-Konzern, wo er in verschiedenen Managementpositionen tätig war.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 6 Bildern

Hella, Renesas und Mapal

Wolfgang Ziebart soll in den Gesellschafterausschuss bei Hella gewählt werden. Dort soll der 72-Jährige den Vorsitz von Carl-Peter Forster übernehmen, der sein Mandat zum 30. September 2022 niederlegen wird. Ziebart war zuvor unter anderem bei BMW und Continental tätig. Er ist unter anderem stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender des Automobilzulieferers Webasto.

Julie Pope wird zum 1. September Senior Vice President und übernimmt gleichzeitig die Position des Chief Human Resources Officer (CHRO) bei dem Halbleiterkonzern Renesas Electronics. Pope ist derzeitig Vizepräsidentin Human Resources und seit 2021 bei dem Unternehmen. Sie bringt über 30 Jahren Erfahrung im Bereich Personalmanagement mit, darunter bei dem Finanzdienstleister American Express.

Karin Jenuwein wird ebenfalls zum 1. September Chief Human Resources Officer bei der Mapal Gruppe. Somit verantwortet sie das Personalwesen des Präzisionswerkzeugherstellers. Die 48-Jährige war zuvor unter anderem in Führungspositionen im Personalwesen bei einem Fahrzeughersteller tätig.

(ID:48502402)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung