Produktion Lean & Green Award: Die Preisträger des Jahres 2023 stehen fest
Anbieter zum Thema
Effizientes und ressourcensparendes Produzieren wird in allen Industrien wichtiger. Nun wurden die schlanksten und nachhaltigsten Unternehmen des Jahres 2023 gekürt.

Die Preisträger des Lean and Green Management Award 2023 stehen fest. Es sind:
- Kategorie Automotive OEM: Volkswagen AG, Werk Kariega, Südafrika
- Kategorie Industrie: TE Connectivity GmbH, Werk Wört / Dinkelsbühl, Deutschland
- Sonderpreis Excellence in Value Stream Management: BSH Hausgeräte GmbH, Werk Nazarje, Slowenien
- Sonderpreis Exzellente Strategieumsetzung: Südpack GmbH & Co. KG, Werk Ochsenhausen, Deutschland
Laut Mitteilung der T&O Unternehmensberatung GmbH demonstrieren die vier Unternehmen eindrucksvoll, wie schlanke Produktionsprozesse in Verbindung mit ambitionierten Nachhaltigkeitsstrategien auf Werksebene vorangetrieben werden können.
Preisträger Automotive OEM: VW Südafrika
„Wir fühlen uns sehr geehrt, dass unsere Bemühungen durch die Verleihung der Lean and Green Awards anerkannt werden. Der Award gibt uns die Möglichkeit, uns mit anderen Herstellern zu messen. Die Dekarbonisierung ist eines der Hauptziele in unserem Plan für ökologische Nachhaltigkeit, und wir sind entschlossen, unsere Produktion bis 2030 zu 100 Prozent CO2-neutral zu gestalten. Wir arbeiten dabei eng mit unseren Lieferanten, Händlern und Dienstleistern zusammen, um sicherzustellen, dass unsere Umweltprinzipien in der Wertschöpfungskette und während des gesamten Produktlebenszyklus eingehalten werden“, freut sich Ulrich Schwabe, Production Director VW Südafrika, über die Auszeichnung in der Kategorie Automotive OEM.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/e3/22/e322e8ef1b7f3e1eb8b1f23af66f7e70/0112282896.jpeg)
Produktion
Das war der Smart Factory Day 2023 bei Audi in Ingolstadt
„Unsere Lean-Aktivitäten umfassen die Implementierung innovativer Prozesse in den Betrieben, um unsere Effizienz zu verbessern, unsere Ressourcen zu optimieren und Verschwendung zu reduzieren. Wir haben die Wertstromanalyse sowohl für interne als auch für externe Projekte eingeführt. Diese Methode hilft uns auch dabei, die funktionsübergreifende Zusammenarbeit intern zu verbessern und zu verstärken. Darüber hinaus sind Projekte wie die Remote-Produktion und das Vision-System, bei dem Kamerasysteme für die Inspektion eingesetzt werden, gute Beispiele für Digitalisierungsprojekte, die eine schlanke Produktion verkörpern“, ergänzt Schwabe.
Preisverleihung 2023 bei DMG Mori
Die Preisverleihung der Lean and Green Management Awards findet am 19. Oktober 2023 im Rahmen des Lean and Green Summit in Pfronten bei DMG Mori statt. Zuvor gibt es die Möglichkeit einer exklusiven Werksführung. Die Teilnehmeranzahl ist limitiert, sodass laut Mitteilung eine rechtzeitige Anmeldung empfohlen wird. Weitere Infos gibt es auf der Webseite des Lean&Green Management Award.
Der Lean and Green Management Award der T&O Group wird bereits seit 2012 verliehen. Er untersucht, wie Unternehmen jegliche Art von Verschwendung reduzieren und ihre Produktionsstandorte für künftige Herausforderungen aufstellen können. (kt)
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/99/0a/990a0791cbd17fe5e14418f9fe9882e6/0108333443.jpeg)
Lean & Green Award
Nachhaltigkeit mit Lean Management verknüpft
(ID:49642892)