Gesponsert
Produktion Leichtbau in der Gießerei für effiziente Elektromobilität
Gesponsert von
Starke klimatische und geopolitische Veränderungen geben der Elektromobilität einen deutlichen Aufschwung. Die Gießereiindustrie kann mit Innovationen und künstlicher Intelligenz einen wichtigen Beitrag zur Mobilitätswende leisten.

Elektro- und Hybridautos sind ein wichtiger Bestandteil des Weges hin zur CO2-Neutralität. In welcher Form kann aber die Gießereiindustrie zu diesen Entwicklungen in der Elektromobilität beitragen?
Effizienter Energieverbrauch dank Leichtbau
Für eine möglichst energieeffiziente Elektromobilität, sind vor allem Leichtbaukomponenten nutzbringend. Je weniger Masse bewegt werden muss, desto weniger Energie wird benötigt. Für die Entwicklung geeigneter Elemente, zum Beispiel ein leichtes Fahrwerk, sind unterschiedliche Voraussetzungen notwendig: eine nachhaltige, flexible Produktion, enormes Fachwissen, ein agiles Management und Innovationsfreude bei der Materialentwicklung und bei der Gießtechnologie. Eigenschaften, durch die sich der Spezialist für Werkzeugbau und stabilen Druckgussprozess GF Casting Solutions schon seit seiner Gründung im Jahr 1802 auszeichnet. Insbesondere innerhalb einer relativ neuen und disruptiven Industrie wie der E-Mobilität ist es oft notwendig, koventionelle Verfahrensweisen zu hinterfragen und neue, zukunftsorientierte Konzepte zu entwickeln. In Bezug auf eine nachhaltige Produktion bedeutet das:
- eine energieeffiziente Gießerei,
- kurze Lieferwege,
- optimierte Lieferketten,
- optimierte Leichtbau- und Gusslösungen bei Nutzung von Leichtmetallen.
Effektive Leichtbaukomponenten und effiziente Entwicklungs- beziehungsweise Herstellungsprozesse sind nur möglich, weil GF Casting Solutions schon in der frühen Design- und Fertigungsphase der jeweiligen Projekte beteiligt ist. So kann das Unternehmen perfekt auf die Bedürfnisse des Fahrzeugherstellers zugeschnittene Gussprodukte für die Konstruktion zur Verfügung stellen, etwa Leichtbauteile für Elektroantriebe und Strukturbauteile. Mithilfe einer Kombination aus Simulation und bionischen Prinzipien sind die Produkte leichter.
Die dadurch erhöhte Flexibilität beim Design hilft dabei, Material zu sparen und Funktionen zu integrieren. Bei Letzterem kann es sich beispielsweise um einen Befestigungspunkt für einen Kühlkreislauf am Batteriegehäuse aus einer Aluminiumlegierung für ein Hybridfahrzeug handeln, das anschließend direkt einbaufertig an den entsprechenden Kunden geliefert werden kann.
Künstliche Intelligenz unterstützt Herstellungsprozesse
Sogar künstliche Intelligenz (KI) hat bereits Einzug in die Fertigungsprozesse von GF Casting Solutions gehalten, um den Übergang zur E-Mobilität mit qualitativ hochwertigen und umweltschonenden Produkten zu erleichtern. Das Forschungs- und Entwicklungsteam des Unternehmens nutzt den Cloud-Dienst Azure Machine Learning von Microsoft für die Analyse der Daten, die während des Hochdruckprozesses anfallen. Mit diesen Datenmodellen lassen sich Bauteile und Herstellprozesse optimieren und so unter anderem der Energieverbrauch und die Abfallmenge reduzieren.
Neben kürzeren Markteinführungszeiten und Kundentransparenz führt der Einsatz von KI vor allem zu einer dynamischeren Produktentwicklung und einer höheren Produktqualität. Damit und mit langjährigem Know-how kann das Forschungs- und Entwicklungs-Team die effizientesten und kostengünstigsten Materialien und Legierungen entwickeln und vorschlagen. „Dank der enormen Computer- und Software-Entwicklungen der letzten Jahre ist das Potenzial im Bereich der Simulation gewachsen und ermöglicht eine genauere und detailliertere Gestaltung eines Produkts“, erläutert Frank Gensty, CTO bei GF Casting Solutions.
GF Casting Solutions setzt auf Fortschritt
Fortschritte bei der Produktion komplexer Gussteile, bei Leichtmetalllegierungen, bei der Optimierung von Leichtbauprozessen und der Nutzung von Simulationen werden auch künftig einen wesentlichen und prägenden Beitrag zur Weiterentwicklung der E-Mobilität leisten. Nachhaltige Mobilität funktioniert nur mit anhaltender Motivation für Innovation. GF Casting Solutions beweist diese täglich: mit neuen Generationen von Gussteilen und additiven Komponenten.
Sie möchten mehr über unsere innovativen und nachhaltigen Lösungen für die Mobilität der Zukunft erfahren? Besuchen Sie uns bei der Euroguss in Nürnberg vom 8.-10 Juni 2022 am Stand 7A-120.
(ID:48302388)