Elektronik Lidar-Technik: Laser Components und Fraunhofer IMS kooperieren

Redakteur: Maximiliane Reichhardt

Laser Components und das Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen kooperieren: In Zukunft wollen die beiden Partner vor allem im Bereich der Lidar-Technik eng zusammenarbeiten.

Anbieter zum Thema

Außenaufnahme des Fraunhofer IMS
Außenaufnahme des Fraunhofer IMS
(Bild: Fraunhofer IMS)

Das Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme (IMS) kooperiert nun mit Laser Components. Die Unternehmen wollen vor allem im Bereich der Lidar-Technik eng zusammenarbeiten. Laser Components hat sich durch Impulslaserdioden einen Namen gemacht. Die Forscher des Fraunhofer-Instituts aus Duisburg wollen dazu neue Sensortechniken beisteuern, die besonders präzise Messungen ermöglichen sollen.

„Unsere neuen Single-Photon Avalanche-Dioden sind rund hundertmal empfindlicher als die Photodioden, die in Smartphones verbaut werden. Die Integration von Sensor und Ausleseelektronik in einem CMOS-Chip ermöglicht leistungsfähige 1- und 2-dimensionale Detektor-Arrays“, sagte Jennifer Ruskowski, Leiterin 3D Sensoren am Fraunhofer IMS.

(ID:45561408)