Livista Energy Europe baut seine erste europäische Lithium-Raffinerie in Emden. Ein Grund für den Standort ist laut des Unternehmens „der Zugang zu einem hohen Volumen an erneuerbaren Energien“.
Das luxemburgische Unternehmen Livista wird seine erste europäische Lithium-Raffinerie in Emden bauen. Im Bild: Der Konzernsitz des Unternehmens.
(Bild: Livista Energy)
Livista Energy Europe wird ihre erste kohlenstoffarme Lithium-Raffinerie in Deutschland am Standort Emden bauen. Sie soll im Jahr 2026 den Betrieb aufnehmen. „Unsere erste Anlage wird genügend Lithium in Batteriequalität für die Produktion von 850.000 Elektrofahrzeugen pro Jahr liefern“, sagt Daniel Bloor, Geschäftsführer der Livista Energy Europe.
Die „klare Politik in Richtung Elektrifizierung und Batteriezellenproduktion“ habe den Ausschlag für den Standort gegeben; außerdem „der Zugang zu einem hohen Volumen an erneuerbaren Energien“.
Die Anlage kann laut Unternehmen alle Arten von Lithium-Quellen und Rohstoffen veredeln. Dazu zählen Spodumen-Gestein aus Australien und Afrika, Solen aus Südamerika und Lithium-Zwischenprodukte wie Li-Sulfat oder Li-Carbonat in technischer Qualität aus recycelten Batteriematerialien.
In reinen Produktionsmengen kann die Raffinerie anfänglich bis zu 40.000 Tonnen Lithiumprodukte in Batteriequalität pro Jahr produzieren. Davon sind 30.000 Tonnen Li-Hydroxid und 10.000 Tonnen Li-Carbonat, LCE. Bei einer möglichen Erweiterung könnte sich die Produktionskapazität laut Unternehmen verdoppeln.
Das Unternehmen verhandelt nach eigenen Angaben mit dem Hafenbetreiber Niedersachsen Ports um die Nutzung eines hafennahen Grundstücks. Außerdem haben sich beide Parteien auf die wesentlichen Eckpunkte des ausstehenden Vertrags geeinigt – vorbehaltlich der Zustimmung durch den Aufsichtsrat von Niedersachsen Ports.
Zuvor hatten auch Niedersachsens Minister für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitales Olaf Lies und Livista-Geschäftsführer Daniel Bloor eine gemeinsame Absichtserklärung unterschrieben, in der das Bundesland Niedersachsen dem Unternehmen seine Unterstützung zur Umsetzung des Projekts am Standort Emden zugesagt hat.
(ID:49585574)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.