Auf einem zugefrorenen See in Nordschweden testet Magna – wie viele anderen OEMs und Tier-1-Lieferanten – Prototypen und Serienfahrzeuge. Dort stellte das Unternehmen unter anspruchsvollen Klima- und Fahrbedingungen den „e2 eDrive“-Demonstrator der Fachpresse vor.
Erprobung in Nordschweden: Magna präsentierte auf dem Eis den „e2 eDrive“-Prototypen.
(Bild: Magna)
Mit dem „e2 eDrive“-Prototypen-Demonstrator kann Magna eigenen Angaben zufolge das gesamte Spektrum der Elektrifizierung in einem Fahrzeug darstellen. Im Prototyp sind sowohl ein hybridisiertes Doppelkupplungsgetriebe als auch eine elektrische Hinterachse mit Torque Vectoring und an der Vorderachse ein Elektromotor mit 80 Kilowatt Leistung installiert. Dieses können separat oder kombiniert und in unterschiedlichen Leistungsbereichen aktiviert werden. Mit einer Software wird die elektrische Leistung für die unterschiedlichen Demonstrationsfälle skaliert. So können die Vorteile von zehn verschiedenen Antriebsstrangkonfigurationen – vom Mildhybrid- bis zum reinen Elektroantrieb, als Front-, Heck- oder Allradversion – innerhalb derselben Fahrzeugarchitektur verglichen werden. Vom Mildhybrid für optimalen Treibstoffverbrauch, über ein elektrifiziertes Allradsystem für erhöhte Traktion und Sicherheit bis hin zu einer E-Achse mit integriertem Torque Vectoring für beste Fahrdynamik, alles in einem Fahrzeug.
Das Nutzungsprofil entscheidet
„Welches Konzept wann und wo jeweils am sinnvollsten ist, hängt vom jeweiligen Nutzungsprofil ab“, so Walter Sackl, Global Director Product Management bei Magna Powertrain. „Wir können praktisch auf allen Ebenen Lösungen auf dem neuesten Stand der Technik anbieten.“
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.