IAA Transportation MAN E-Truck: Schnell laden, weit fahren

Quelle: sp-x |

Anbieter zum Thema

Batterieelektrische Lkw sollen in wenigen Jahren auch im Fernlastverkehr zum Einsatz kommen. Auch MAN hat nun ein entsprechendes Modell am Start.

Der E-Truck von MAN feiert auf der IAA Transportation Premiere.
Der E-Truck von MAN feiert auf der IAA Transportation Premiere.
(Bild: MAN)

Auf der IAA Transportation (20. bis 25. September) stellt MAN mit dem E-Truck das seriennahe Konzept eines batterieelektrischen Sattelschleppers für den Fernverkehr vor.

Der auf der Messe ausgestellte Prototyp soll zeigen, wie sich ein Lastwagen mit Batteriekapazität bestücken lässt, um genügend Reichweite für das Tagespensum mit langen Touren zu absolvieren.

Reichweiten von 600 bis 800 Kilometer

Der E-Truck lässt sich mit drei bis sechs Batteriepacks ausstatten, welche eine Speicherkapazität von 300 bis 500 kWh vorweisen. Außerdem eignet sich das Fahrzeug laut MAN fürs Megawatt-Charging und damit für ein sehr schnelles Laden. Entsprechend stellt der Nutzfahrzeughersteller tägliche Reichweiten von 600 bis 800 Kilometer in Aussicht.

Für eine spätere Ausbaustufe verspricht MAN sogar bis zu 1.000 Kilometer Reichweite. Angetrieben wird der E-Truck von einem 300- bis 350-kW- beziehungsweise 408- bis 476-PS-starken E-Motor.

Ende 2023: Produktion einer Serienversion

Ende 2023 will MAN in die Produktion einer entsprechenden Serienversion einsteigen. 2024 sollen dann erste Fahrzeuge in Kundenhand übergehen. Im Jahr 2025 will MAN dann das volle Portfolio des E-Trucks bereitstellen. In Hinblick auf die Anwendungsvielfalt und die Konzepte für den Aufbau soll das neue Modell den heutigen Diesel-Lkw in nichts nachstehen und von der Abfallentsorgung bis zum gekühlten Lebensmitteltransport viele Transportaufgaben abdecken können.

Parallel zum E-Truck stellt MAN auf der IAA noch sein E-Mobility-Consulting vor, das Kunden bei der Flottenumstellung von Diesel auf Elektro unterstützen soll. Es beinhaltet unter anderem eine Beratung zum Fahrzeug unter Betrachtung kundenspezifischer Einsatzbedingungen wie Betriebsphasen, Routenanalysen sowie Kosten- und Flottenoptimierung.

Alexander Vlaskamp, CEO von MAN, stellt auf der IAA Transportation den E-Truck vor.
Alexander Vlaskamp, CEO von MAN, stellt auf der IAA Transportation den E-Truck vor.
(Bild: MAN)

(ID:48590074)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung