Durch einen integrierten RFID-Chip sollen Werkstätten künftig mit den Reifen kommunizieren können. Die dadurch möglichen Funktionen sind aber noch relativ beschränkt.
Zwei Jahre in Folge hatte sich das Wachstum der Top-100-Zulieferer verlangsamt. Doch verglichen mit der heutigen Situation waren die Zeiten eher rosig.
Trotz des steigenden Marktanteils der Ganzjahresreifen ist das Entwicklungstempo bei den Winter- und Sommerpneus nach wie vor hoch. Die Saisonreifen bleiben die technologische Speerspitze der Reifenindustrie.
Michelin startet zusammen mit anderen Unternehmen die Produktion mehrfach nutzbarer Atemschutzmasken. Bis Ende Juni sollen 5 Mio. Stück dieser Masken hergestellt sein.
Trotz des steigenden Marktanteils der Ganzjahresreifen bleibt das Entwicklungstempo bei den Winter- und Sommerpneus hoch. Besonders Goodyear verblüfft mit einer sensationellen Ansage.
Es sind nur wenige Quadratzentimeter Aufstandsfläche, mit denen sich Fahrzeuge mit ihren Reifen auf der Straße halten. Äußerlich haben sich die Pneus über die Jahre kaum verändert – das könnte sich künftig ändern.
Wasserstoff-Brennstoffzellen sind eine Alternative zur batterieelektrischen Mobilität. Michelin und Faurecia entwickeln künftig gemeinsam an der Technik.
Der Jaguar I-Pace gilt unter den Elektroautos als eher sportliche Alternative. Doch in der „eTrophy“ wird aus dem kräftigen Serienmodell ein veritabler Rennwagen. Wer hinters Steuer steigt, erlebt Elektromobilität deshalb von der emotionalen Seite.