Veranstaltung Netzwerkplattform NGIN Mobility Conference 2019
Am 16. und 17. Oktober 2019 findet in Berlin die dritte NGIN Mobility Conference statt. Die Konferenz soll eine Plattform zur Vernetzung von Startups, mittelständischen Unternehmen, Konzernen und Investoren aus der Mobilitätsbranche bieten.
Anbieter zum Thema

Die dritte NGIN Mobility Conference findet am 16. und 17. Oktober in Berlin statt. Ziel der Veranstaltung sei es, eine Plattform für den Austausch über die Mobilitätskonzepte der Zukunft zu bieten und diese kritisch zu hinterfragen. In verschiedenen Bühnenformaten teilen Experten ihr branchenspezifisches Wissen rund um die Entwicklungen der Mobilitätsbranche. Hierzu gehören Themen wie Secure Mobility, New Space und die Gestaltung von Smart Cities.
:quality(80):fill(efefef,0)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1575800/1575895/original.jpg)
Mit dabei ist unter anderem Slavko Bevanda, COP und CTO von Share Now, der vorstellt, wie ein Wandel hin zu einer neuen Form individueller Mobilität, vor dem Hintergrund von Luftverschmutzung, Staus und Platzmangel in Großstädten, gelingen kann. Über Mobilität in Kleinstädten und ländlichen Kreisen berichtet Björn Siebert von Door2door. Andy Weinzierl, Gründer & CEO von Sushi Bikes, und Valerie von der Tann, General Managerin Viavan, befassen sich mit alternativen Mobilitätsangeboten in Hinblick auf Mikromobilität und die letzte Meile.
Workshops und Ausstellerbereich
Neben dem Bühnenprogramm erwarten die Teilnehmer Workshops, in denen Experten ihr Wissen zu essentiellen Themen der Mobilitätsbranche teilen. Im Ausstellerbereich präsentieren Startups neue mobilitätsbezogene Trends. Vor Ort sind beispielsweise Hub2Go mit ihrer digitalen Plattform für die nachhaltige Mobilität in smarten Städten und Regionen, Aipark, die mit ihrem System vorausschauende und in Echtzeit verfügbare Informationen für Millionen von Parkplätzen liefern, sowie Voi mit ihrem E-Tretroller Sharing-System. Die VC-Pitches sollen Startups die Gelegenheit bieten, sich mit Investoren über ihre Ideen auszutauschen und Businesskontakte zu knüpfen.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1620700/1620794/original.jpg)
Produktion
Lean&Green: Das sind Europas beste Unternehmen
(ID:46155921)