SupersportwagenNeuer Bugatti Chiron zieht an die Spitze
Von
dpa/sp-x
Gerade hat Rimac seinen elektrischen Supersportwagen Nevera präsentiert. Jetzt legt Bugatti mit dem Chiron nach: Er soll als Super Sport mit 440 km/h Spitze auf den Markt kommen und damit die Konkurrenz wieder überholen.
Der Supersportwagen kommt nächstes Jahr auf den Markt.
(Bild: Bugatti)
Bugatti legt die Messlatte für Supersportwagen wieder etwas höher: Wenn der Chiron Anfang nächsten Jahres auch als Super Sport angeboten wird, steigt die Leistung des 8-Liter-W16-Motors nach einer Überarbeitung und dank vergrößerter Turbolader um 74 kW/100 PS auf 1.176 kW/1.600 PS. Der Vortrieb endet nun erst bei 440 km/h, teilt der Hersteller mit. Bislang war bei 420 km/h Schluss. So spektakulär wie die Leistungswerte ist allerdings auch der Preis des Zweisitzers. Unter 3,2 Millionen Euro ist das Auto laut Bugatti nicht zu haben.
Erreicht wird die höhere Endgeschwindigkeit nicht nur durch den stärkeren Motor, sondern auch durch eine neue Aerodynamik. Die ist vor allem am um 25 Zentimeter gestreckten Heck zu erkennen. Das soll dafür sorgen, dass der Chiron selbst jenseits von 350 km/h „sehr neutral und ruhig bleibt“ und Schnellfahrern so ein hohes Sicherheitsgefühl bietet, teilt die VW-Tochter mit. Der neue Chiron hat außerdem ein neues Auspuff-Endrohr-Design mit zwei übereinanderliegenden Doppelendrohren, speziellen Felgen sowie Abluftlöcher in den vorderen Kotflügeln.
Konkurrenzkampf zwischen Rimac und Bugatti
Mit dem neuen Top-Modell reagiert Bugatti auch auf den elektrischen Supersportwagen Nevera, den der kroatische Hersteller Rimac gerade als „schnellstes Auto der Welt“ präsentiert hat. Der erreicht bei Vollgas 412 km/h und sprintet in weniger als zwei Sekunden von 0 auf 100 km/h. Damit nimmt er dem Standard-Chiron eine halbe Sekunde ab. Auch bei der Leistung ist Rimac mit 1.400 kW/1904 PS vorn. Nur beim Preis geht der Stich im Autoquartett an die Franzosen: Rimac verkauft seinen Elektrorenner bereits ab 2,4 Millionen Euro.
(ID:47458699)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.