Elektronik NXP nutzt 5-nm-Produktionsprozess von TSMC

Redakteur: Sven Prawitz

Für seine nächste Generation von Automobilprozessoren will NXP auf eine fünf-Nanometer-Technologie setzen. Dafür kooperiert der Zulieferer mit TSMC.

Anbieter zum Thema

5nm-Technologie: Modernstes Halbleiterproduktionsverfahren.
5nm-Technologie: Modernstes Halbleiterproduktionsverfahren.
(Bild: Korff & van Mierlo)

Das Elektronikunternehmen NXP greift künftig auf die fünf-Nanometer-Technologie des Auftragsfertigers TSMC zurück. Die Technik soll für die nächste Generation von System-on-Chip-Prozessoren des Zulieferers genutzt werden.

Nach eigenen Angaben sind die neuen Chips um 20 Prozent schneller und verbrauchen 40 Prozent weniger Energie als Halbleiter auf Basis einer sieben-Nanometer-Technik. Letztere hat TSMC erst kürzlich nach Automobilkriterien zertifizieren lassen. Erste 5-nm-Musterbauteile sollen 2021 für Lead-Kunden verfügbar sein.

Von Mikrocontrollern zu Prozessoren

„Moderne Architekturen müssen eine harmonisierte Software-Infrastruktur bieten, über alle Fahrzeugdomänen hinweg – nur dann sind Investitionen, Skalierbarkeitspotenziale und Ressourcen optimal genutzt“, erklärt Henri Ardevol, der als Executive Vice President bei NXP den Geschäftsbereich Automobilprozessoren leitet. „Die jüngste Zusammenarbeit von TSMC mit NXP macht deutlich, wie sich Automobil-Chips von einfachen Mikrocontrollern zu hochentwickelten Prozessoren entwickelt haben – ebenbürtig mit anspruchsvollsten Hochleistungs-Computeranwendungen“, sagt Kevin Zhang, Vice President of Business Development bei TSMC.

(ID:46650470)