Elektronik Weltweit erste 7-nm-Fertigung für Automotive-Chips

Redakteur: Sven Prawitz |

Der Chiphersteller TSMC produziert automotive-zertifizierte 7-nm-Chips. Die Halbleiter sind für die Domänen KI, Fahrerassistenzsysteme und autonomes Fahren geeignet.

Anbieter zum Thema

Typischer Waver: Die 7nm-Prozesstechnologie befindet sich bereits seit 2018 in der Serienproduktion bei TMSC. Für die nun weltweit erste automotive-zertifizierte 7-nm-Chipfertigung kooperiert TSMC mit dem EDA-Toolanbieter Ansys.
Typischer Waver: Die 7nm-Prozesstechnologie befindet sich bereits seit 2018 in der Serienproduktion bei TMSC. Für die nun weltweit erste automotive-zertifizierte 7-nm-Chipfertigung kooperiert TSMC mit dem EDA-Toolanbieter Ansys.
(Bild: TSMC)

Der Halbleiterhersteller TSMC hat seine seit 2018 produzierten Chips in Sieben-Nanometer-Technik nun nach Automobilstandards zertifiziert. Eigenen Angaben zufolge handelt es sich dabei um die ersten Prozessoren für die Automobilindustrie in 7-nm-Technik.

Die Halbleiter unter dem Namen „Automotive Design Enablement Platform“ (ADEP) sind laut TSMC für KI-Inferenz-Engines, Fahrerassistenzsysteme (ADAS) und automatisiertes Fahren geeignet. ADEP erfülle die Standards ISO 26262 und AECQ-100. Außerdem sind eigenen Angaben zufolge die Fabriken von TSMC nach IATF 16949 für die Herstellung von Automobilprodukten zertifiziert.

Kooperation mit Ansys

Für ADEP kooperiert TSMC mit Ansys, um die Zuverlässigkeit des 7-nm-Prozesses zu erhöhen und ihn für die Anforderungen von Automobildesigns befähigen. Die Prozessschritte unterstützen Elektromigration, thermische Zuverlässigkeit einschließlich Eigenerwärmung und thermische Co-Analyse sowie elektrostatische Entladung. Sie umfassen ferner einen neuen Workflow für die statistische EM-Budgetierung.

(ID:46637956)