Qualitätssicherung Neue Qualität: Die IATF 16949:2016
Qualitätsmanagementsysteme sind unter anderem durch die Qualitätsnorm ISO 9001:2015 und den System-Standard IATF 16949:2016 geregelt. Ohne entsprechende Softwareunterstützung ist es heutzutage aber kaum mehr möglich, diese Systeme umzusetzen und zu pflegen.
Anbieter zum Thema

Der System-Standard ISO/TS 16949 beschreibt die Anforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem (QMS) für die Serien- und Ersatzteilproduktion in der Automobilindustrie und ist gewissermaßen ein notwendiges Add-on zur ISO 9001. Die OEM-Mitglieder der International Automotive Task Force (IATF) fordern von ihren Lieferanten eine Zertifizierung nach ISO/TS 16949, und insgesamt verwenden circa 30 Prozent der weltweiten Automobilhersteller den Standard der neun IATF-Mitglieder BMW, Chrysler, Daimler, Fiat, Ford, General Motors, PSA, Renault und VW.
Am 14. September 2018 endet die Übergangsphase für die sogenannten Transition-Audits, und bestehende ISO/TS-16949-Zertifikate verlieren ihre Gültigkeit. Für zertifizierte Unternehmen bedeutet das einen engen Zeitplan, weil bis zu diesem Datum sämtliche interne Audits, Managementbewertungen, Gap-Analysen sowie mindestens 17 dokumentierte Prozesse bewerkstelligt sein müssen.
Voller Zugriff mit dem Monatsabo Digital
-
Alle Inhalte werbefrei
Inklusive sämtlicher
Artikel
-
E-Paper-Archiv
Alle Ausgaben von 2015 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 16,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden