Um die CO2-Ziele zu erreichen setzen immer mehr Hersteller auf Plug-in-Hybride – sie reduzieren teilweise elektrisch angetrieben den Durchschnittsverbrauch. Und wie beim Opel Grandland X gibt es manchmal noch eine Zusatzeigenschaft oben drauf.
Opel erweitert mit einer Plug-in-Hybrid-Variante das Motoren- und Antriebskonzept seines Kompakt-SUV Grandland X.
(Bild: Opel)
Opel erweitert mit einer Plug-in-Hybrid-Variante das Motoren- und Antriebskonzept seines Kompakt-SUV Grandland X und macht damit neben der batterieelektrischen Version des Kleinwagens Corsa den nächsten Schritt in Richtung Elektrifizierung seiner Fahrzeugflotte. Preise nennt der Hersteller für die „Hybrid4“ genannte Variante noch nicht. Publikumspremiere wird sie auf der IAA im September haben, die Markteinführung dürfte im Frühjahr 2020 erfolgen.
Bildergalerie
50 Kilometer elektrische Reichweite
Das Plug-in-Hybrid-System des Grandland X besteht wie das seiner PSA-Konzerngeschwister Peugeot 3008 und Citroen C5 Aircross aus einem 1,6-Liter-Turbobenziner mit 147 kW/200 PS und zwei Elektromotoren, die jeweils 80 kW/109 PS leisten. Die Gesamtleistung beträgt 221 kW/300 PS. Den Verbrauch gibt der Automobilhersteller mit 2,2 Liter an.
Ein E-Motor überträgt seine Kraft über eine elektrifizierte Achtstufen-Automatik auf die Vorderräder. Der zweite E-Motor und das Differenzial sind in der Hinterachse integriert. Mit der 13,2 kWh großen, unter den Rücksitzen platzierten Lithium-Ionen-Batterie, ist laut Opel eine rein elektrische Reichweite von bis zu 50 Kilometern möglich. Mittels Rekuperation der Bremsenergie soll sich die elektrische Reichweite um bis zu zehn Prozent erhöhen.
Der Fahrer kann zwischen den vier Fahrmodi Elektro, Hybrid, Allrad und Sport wählen. Im Hybrid-Modus ist das SUV in der jeweils effizientesten Antriebsweise unterwegs, im Allrad-Modus wird die elektrifizierte Hinterachse zuschaltet. Das ist bis zu einer Geschwindigkeit von 125 km/h möglich.
Das Aufladen der Akkus erfolgt über Haushaltssteckdosen, an öffentlichen Ladestationen und Wallboxen. An einer 7,4 kW-Wallbox dauert es 110 Minuten, bis der Energiespeicher wieder voll ist. Über einen speziellen Mobilitätsservice von PSA erhalten Grandland X Hybrid4-Kunden einen Ladepass, der den Zugriff auf mehr als 85.000 Ladepunkte in Europa erlaubt.
Opel plant in den nächsten 20 Monaten die gerade eingeführten beziehungsweise noch kommenden Modelle Zafira Life, Corsa, Vivaro und Mokka X jeweils auch mit einer rein batterieelektrischen Variante anzubieten.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.