Polytec feierte am 6. Juli 2017 gemeinsam mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Forschung sein 50-jähriges Firmen-Jubiläum in Waldbronn bei Karlsruhe. Im Rahmen der Feierlichkeiten hatten die Besucher die Möglichkeit das Robovib Test-Center zu begutachten.
Polytec feierte am 6. Juli 2017 sein 50-jähriges Firmenjubiläum am Standort Waldbronn.
(Bild: Polytec)
Polytec feierte am 6. Juli 2017 sein 50-jähriges Firmenjubiläum am Standort Waldbronn. Im Rahmen der Feierlichkeiten hatten die geladenen Gäste im Rahmen einer Hausmesse die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und erhielten Einblicke in die Fertigung des Unternehmens. Highlight war der Besuch des Robovib Test-Centers, in dem das Schwingverhalten kompletter Fahrzeugkarosserien untersucht werden kann.
Mit mehr als 400 Mitarbeitern weltweit entwickelt, produziert und vertreibt das Unternehmen optische Messtechnik-Lösungen für Forschung und Industrie. Im jahr 2016 erzielte der Polytec-Konzern 75 Millionen Umsatz.
Die Unternehmensgeschichte
Welches Potenzial im Laser für die Messtechnik steckt, erkannte Physiker Heinz G. Lossau früh. Bereits 1967 gründete er Polytec und bot durch die Nutzung der Lasertechnologie erstmals Produkte und Lösungen für Industrie und Forschung an. Im Jahr 1973 entwickelte sich das Unternehmen vom reinen Handelsunternehmen zum Hersteller von Analyse- und Messgeräten. In den 90er Jahren legte der Zulieferer den Grundstein für die Vibrometer-Entwicklung. Auf dem Gebiet der optischen berührungslosen Schwingungsmessung ist Polytec heute einer der Weltmarktführer und definierte den weltweiten Standard für laser-basierte Schwingungsmesssysteme. Heute ist das Unternehmen in den Technologiebereichen Vibrometrie, Velocimetrie, Topografie, Prozessanalytik, Bildverarbeitung und weiteren optischen Technologien zu Hause. Die Entwicklung und Produktion von Messsystemen sowie die Distribution von Hightech-Produkten bilden noch immer die Grundlage für das Wachstum des Unternehmens.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.