Cybersecurity Wie sich Unternehmen gegen Ransomware-Angriffe wehren können

Ein Gastbeitrag von Ralf Baumann Lesedauer: 4 min

Automobilzulieferer sind öfter mit Cyberattacken konfrontiert – und in der Branche die am häufigsten gewählten Ziele. Ralf Baumann vom Softwareanbieter Veritas erklärt, wie sich Unternehmen schützen können.

Zulieferer zählen mit einem Anteil von 67 Prozent zu den am häufigsten digital angegriffenen Zielen in der Automobilindustrie.
Zulieferer zählen mit einem Anteil von 67 Prozent zu den am häufigsten digital angegriffenen Zielen in der Automobilindustrie.
(Bild: Asus)

Im Automotive-Sektor hat sich das Problem der Ransomware-Angriffe in großem Ausmaß manifestiert. Immer mehr Automobilzulieferer sehen sich mit häufigen Cyberattacken konfrontiert. Laut einer aktuellen Studie des Sicherheitsunternehmens Trend Micro verzeichneten 43 Unternehmen der Automobilbranche Ransomware-Angriffe auf Bereiche entlang der Produktions- und Lieferkette.

Es handelt sich um 50 signifikante Sicherheitsvorfälle, die weltweit zwischen Januar 2021 und Juni 2022 aufgetreten sind. Zulieferer zählen mit einem Anteil von 67 Prozent zu den am häufigsten angegriffenen Zielen. Ein Beispiel ist die Cyber-Attacke auf Continental im vergangenen Jahr. Hier erbeuteten die Hacker zahlreiche Daten, die sie anschließend im Darknet anboten.