Mit Mobilfunkstandards wie 2G/GSM ist es kaum möglich, mit Geräten in Deep-Indoor-Bereichen zu kommunizieren. Das IoT-Modul ME310G1-W2 LTE-M/ NB von Telit (Vertrieb: Rutronik) nutzt das 450-MHz-Frequenzband, wodurch auch der entfernteste Zähler im Keller noch ein Signal empfängt.
Chemische Verfahren sind im Kampf gegen Bakterien und Viren nur bedingt wirkungsvoll, da sie Resistenzen bilden. Besser sind UV-Strahlen zur Desinfektion und Entkeimung. Doch sind sie nicht ungefährlich.
Anwendungen für Edge-KI respektive Edge Intelligence (EI) unterstützt Rutroniks erstes, selbst entwickeltes Development Kit RUTDevKit-STM32L5. Die Komplettlösung wird auf einer MCU-Plattform ausgeführt und fokussiert Sicherheit, Datenschutz, kurze Latenzzeiten und ausreichend Speicherressourcen.
Corona bricht lang gewachsene Strukturen innerhalb kürzester Zeit auf. Doch mit Vertrauen in uns selbst, Kollegen und Partner meistern wir die Krise, so CEO Thomas Rudel von Rutronik.
Der Ispringer Elektronikdistributor Rutronik kann neben 5G-Modulen, Antennen, SIM-Karten u.a. künftig auch komplexere Systemlösungen im 5G-Bereich anbieten. Möglich macht das die Zusammenarbeit mit den Mitgliedsunternehmen der 5G Alliance.
Wirtschaftliche Einbußen drohen, denn das Coronavirus hält nicht nur die Welt, sondern auch die globalen Lieferketten im Klammergriff. Trump, Brexit und die Handelskonflikte sind aufgeschoben – aber nicht aufgehoben. Quo vadis, 2020, fragt da mancher. Die Branchenexperten der Supply Chain, die Distributoren, antworten.
Beim Ispringer Distributor Rutronik erhältlich ist das Preview Development Kit für das Dual-Prozessor-SoC nRF5340 von Nordic Semiconductor, mit dem sich Tests und Evaluierungen auf Basis des SoC durchführen lassen.
Zur Entwicklung von Anwendungen in den Bereichen Asset Tracking, Smart Home, von Multiprotokoll-Geräten und Wearables eignet sich das SoC (System on Chip) nRF52833. Dieses unterstützt zahlreiche Funkprotokolle und dank Bluetooth-5.1-Radio mit Peilungsfunktion auch die Richtungserkennung. Bei Rutronik erhältlich ist außerdem ein Single-Board Development Kit.
Das Stanz-Biege-Verfahren punktet bei der Herstellung von
Kühlkörpern durch Formstabilität und Designflexibilität. So können CPU-Kühlkörper auch noch nachträglich eindesignt werden.
Das Multiprotokoll-Modul MS88SF2 von Minew basiert auf Nordics leistungsfähigstem Kurzstreckenfunk-Mikrocontroller nRF52840 und meistert etliche Funkprotokolle.