Das Getriebe mit elektrifizierter Kupplung (E-Clutch) überzeugt bei der Kraftübertragung selbst im Betrieb nah an der Leerlaufdrehzahl durch sehr gute Schwingungsisolation - ein Rasseln im Getriebe tritt hier nicht auf. Als Grund führen die Ingenieure die Kombination eines sogenannten „Zwei-Massen-Schwungrades mit dem erstmaligen Einsatz von Fliehkraftpendeln“ bei einem Handschalt-Getriebe auf. Insgesamt veranschaulichte der GTC als 48-Volt-Mild-Hybrid mit dem modifizierten Betrieb des Downsizing-Motors, dass mit dieser Technik Pkw der Golfklasse nicht nur sparsam, sondern auch komfortabel fahren.
Und wie spart der 48-Volt-Mild-Hybrid kräftig Kraftstoff? Hauptsächlich durch das Downspeeding (4,5 Prozent) und die Hybrid-Funktionen (7,0 Prozent), etwa Motor-Start-Stopp sowie die Energierückgewinnung beim Bremsen, zur der sich das durch die E-Clutch mögliche sogenannte „Segeln“ gesellt - Fuß vom Gas, der Wagen rollt weiter mit abgestellten Motor (48-Volt-Akku liefert Strom an die Verbraucher) und spart so Sprit. Das neuen Thermo- (1 Prozent) und Abgas-Management (1,5 Prozent) mindern ebenso den Durst, wie die Optimierung des 1.0-EcoBoost (0,5 Prozent). Aber dazu kommt ein Synergieeffekt von 2,5 Prozent, den die Ingenieure der ausgeklügelten Regelung zwischen dem Kühl-Heiz-System des Motors, der Hybridisierung und des Downspeedings gutschreiben.
Kaum Gewichtsplus
Wichtig ist auch der Generator in der 48-Volt-Technik. Er gewinnt doppelt so viel Energie zurück, als einer in 12-Volt-Ausführung, die ein 0,48-kWh-Lithium-Ionen-Akku speichert. Weil Anlasser und Lichtmaschine entfallen, wird die 12-Volt-Batterie kleiner dimensioniert, sodass die milde Hybridisierung das Autogewicht nahezu nicht erhöht. Darüber hinaus gewinnt die 48-Volt-Technik mehr Strom zurück, als im Bordnetz benötigt wird. Maximal 2 kW davon wird etwa zur Beheizung des Katalysators eingesetzt, wodurch der schnell seine Betriebs-Temperatur erreicht und so insgesamt die Schadstoff-Reduktion erhöht.
Continental und Schaeffler zeigen mit dem GTC, dass selbst bei bereits sparsamen Pkw mit Downsizing-Motoren wie dem Focus 1.0 EcoBoost durch 48-Volt-Mild-Hybrid-Technik die Spritverbrauchs-Schraube weiter stark angezogen werden kann. Aber auch, dass der Diesel eine starke Konkurrenz erhalten wird, bei zu erwarteten Kosten unter dem eines Pkw mit Selbstzünder-Aggregat.
Continental auf der IZB: Halle 2, Stand 2201
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.