Automatisiertes Fahren Sichere autonome Autos: Branche legt Grundstein für ISO-Norm

Autor Sven Prawitz |

Viele Forschungsprojekte sollen die Grundlage für Normen und die künftige Homologation von automatisierten Systemen liefern. Doch auch die Industrie ergreift die Initiative: Elf Unternehmen der Branche stellten ein Whitepaper vor – die Grundlage für eine ISO-Norm?

Anbieter zum Thema

Bei der Fahrstrategie muss ein automatisiertes Auto die unterschiedlichsten Szenen erfassen und auswerten – und gegebenenfalls auch mal eine durchgezogene Linie überfahren.
Bei der Fahrstrategie muss ein automatisiertes Auto die unterschiedlichsten Szenen erfassen und auswerten – und gegebenenfalls auch mal eine durchgezogene Linie überfahren.
(Bild: Continental)

Weltweit werden in staatlich geförderten Projekten wie Pegasus in Deutschland oder Cetran in Singapur die Grundlagen für die Teststandards für automatisierte Fahrfunktionen gelegt. In diesen Projekten sind zwar auch Unternehmen der Automobilbranche eingebunden. Doch bleiben die Erkenntnisse daraus eher Mosaiksteinchen auf dem Weg zum hochautomatisierten Fahren.

Elf Unternehmen haben im Sommer ein Whitepaper veröffentlicht, das einen globalen Ansatz verfolgt. Beteiligt waren Audi, BMW, Daimler, Fiat Chrysler und Volkswagen sowie die Zulieferer Aptiv, Baidu, Continental, Here, Infineon und Intel. Als erstes beschreiben die Autoren des Whitepaper „Safety First for Automated Driving“ zwölf Prinzipien des automatisierten Fahrens nach Level 3 und 4.