In China gibt es den Kamiq seit Frühjahr 2018, jetzt kommt er nach Europa – der Name, nicht das Modell. Denn technisch unterscheidet sich das Crossover-Modell deutlich vom chinesischen Kompakt-SUV.
Viel ist vom europäischen Kamiq noch nicht zu sehen. Skoda macht es spannend für die Enthüllung in Genf.
(Bild: Skoda)
Im Mittelpunkt der Messepräsenz von Skoda auf dem Genfer Salon (7. bis 17. März 2019) steht der bislang noch fehlende kleine SUV, der dort seine Premiere erlebt. Vorab haben die Tschechen nun den Namen des als „Crossover“ bezeichneten Modells bekannt gegeben: Kamiq. Der Name irritiert etwas, gibt es doch bereits ein Fahrzeug gleichen Namens des Herstellers. In China verkauft Skoda seit dem Frühjahr 2018 einen Kamiq als abgespeckte Variante des Karoq. Gut 8 Prozent der China-Verkäufe entfallen auf den dortigen Kamiq.
Bildergalerie
Technisch unterscheiden sich die Modelle allerdings, wie Skoda Auto Deutschland auf Nachfrage auch nochmals klarstellt. Der europäische Kamiq baut wie der Scala auf der MQB-Plattform auf und hat „außer dem Namen nichts mit dem Modell auf dem chinesischen Markt gemein“. Und hinsichtlich der Nomenklatur passte der China-SUV anscheinend so gut zu seinen größeren Geschwistern – „K“ vorne und „Q“ hinten wie „Karoq“ und „Kodiaq“ –, dass der Name auch in Europa verwendet wird.
Der Name selbst übrigens, klärt die Skoda-Pressestelle auf, stammt aus der Sprache der Inuit. Dieser Begriff beschreibt den Zustand, wenn etwas wie eine zweite Haut in jeder Situation perfekt passt. Soll übersetzt wohl heißen, dass sich der Kamiq dem Fahrer ein perfekter Begleiter in allen Fahrsituationen werden soll. Auch wenn es noch keine Fotos oder Animationen vom europäischen Kamiq gibt, dürfte er optisch der vor einem Jahr in Genf gezeigten Studie Vision X nahekommen. Preise für das neue Modell nennt Skoda noch nicht.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.