Elektromobilität Streetscooter eröffnet Produktion in Düren
Streetscooter hat seinen zweiten Produktionsstandort in Betrieb genommen. Ab sofort laufen im neuen Werk in Düren auf dem Gelände des Autozulieferers Neapco bis zu 10.000 E-Transporter jährlich vom Band.
Anbieter zum Thema

Streetscooter hat seine Produktionskapazitäten erweitert. Im Werk Düren entstehen auf dem Gelände des Automobilzulieferers Neapco die Modelle „Work“ und „Work L“ als Fahrgestell, Pritschenfahrzeug und Kofferfahrzeug mit vier beziehungsweise acht Kubikmetern Ladevolumen. Der neue Standort bietet bis zu 250 Arbeitsplätze. Gemeinsam mit dem Stammwerk in Aachen verfügt Streetscooter nach eigenen Angaben über Produktionskapazitäten von bis zu 20.000 E-Fahrzeugen jährlich.
Größte E-Flotte Deutschlands
Seit dem Jahr 2013 setzt die Deutsche Post die Elektrofahrzeuge in ihrer Zustellflotte ein. Aktuell nutzt der Konzern nach eigenen Angaben rund 6.000 dieser E-Fahrzeuge und ist damit – und mit 12.000 E-Bikes und E-Trikes – der größte E-Flotten-Betreiber in Deutschland. Die Streetscooter-Modelle Work und Work L sind seit Sommer 2017 auch für externe Kunden erhältlich – in deren jeweils benötigten Varianten, zum Beispiel mit variablen Laderäumen oder Kühlaufbauten.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1299500/1299522/original.jpg)
Elektromobilität
Streetscooter will Brennstoffzellen-Fahrzeuge einsetzen
(ID:45332360)