Nach Streetscooter und E.Go Mobile kündigt sich der nächste Fahrzeugbauer aus Aachen an: „DroidDrive“ will mit seinem selbstfahrenden Ducktrain den innerstädtischen Transport besser machen.
Durch erhöhtes Sendungsaufkommen kann es auf Logistikhöfen schon mal hektisch werden. Um Schäden an Fahrzeugen und Containern zu minimieren, hat Streetscooter jetzt ein Fahrerassistenzsystem entwickelt.
Streetscooter will mit seinem elektrischen Kleinlaster nach China expandieren. Für dieses Vorhaben hat die Post-Tochter mit dem Automobilhersteller Chery einen Partner gefunden.
DHL hat in seiner Zustellbasis in Köln-Ehrenfeld den 10.000sten elektrisch angetriebenen „StreetScooter“ präsentiert. Insgesamt hat die E-Flotte des Konzerns bereits über 100 Mio. km zurückgelegt.
Wenn Transporter nicht nur elektrisch, sondern außerdem noch weit fahren sollen, hilft eigentlich nur die Brennstoffzelle. DHL will künftig welche in 100 Kleinlastern einsetzen.
Die Safety Week 2019 hat ein volles Programm: Referenten stellen die aktuellen Ansprüche an die Fahrzeugsicherheit vor. Am chinesischen Institut CATARC führen Experten über 1.800 Crashtests pro Jahr durch – ein Vertreter erklärt, wie.
Michael Neuenfeldt hat zum 1. April die Bereichsleitung für Vertrieb & Marketing beim Aachener E-Mobilitätsanbieter übernommen, Jörg Sommer ist neuer CEO.
Die Post-Tochter Streetscooter in Aachen hat zum 1. April Jörg Sommer als neuen CEO bestellt. Autoexperte Sommer kommt vom US-amerikanischen E-Nutzfahrzeughersteller Chanje. Seine Aufgabe wird es sein, sich in erster Linie um das weitere Wachstum, die Ausweitung der Produktion und die Internationalisierung zu kümmern.
Das Kraftfahrtbundesamt (KBA) hat der Post-Tochter Streetscooter die EG-Typengenehmigung für Großserien für ihr Einstiegsmodell „WORK“ erteilt. Das im Oktober in Produktion gegangene neue Modell „WORK XL“, das Streetscooter gemeinsam mit Ford in dessen Kölner Werk baut, hat diese Genehmigung bereits.