Übernahme Investor für Streetscooter steht fest

Von Andreas Grimm |

Anbieter zum Thema

Die Zukunftsperspektive für den Hersteller von E-Lieferwagen konkretisiert sich. Ein neu gegründetes Unternehmen hat die Übernahme beim Kartellamt angezeigt. Der Käufer ist ein ehemaliger BMW-Vertriebsvorstand.

Streetscooter produziert derzeit nur noch aus Gnadengründen der Muttergesellschaft Deutsche Post/DHL. Doch nun will ein Investor den defizitären E-Transporter-Hersteller übernehmen.
Streetscooter produziert derzeit nur noch aus Gnadengründen der Muttergesellschaft Deutsche Post/DHL. Doch nun will ein Investor den defizitären E-Transporter-Hersteller übernehmen.
(Bild: DHL Group)

Für den Elektro-Transporter-Hersteller Streetscooter scheint es endgültig eine Zukunftsperspektive zu geben. Die defizitäre Tochter der Deutschen Post soll komplett von einer Firma namens Odin Automotive übernommen werden, die ihren Sitz in Luxemburg hat. Wie aus einer Anzeige beim Bundeskartellamt hervorgeht, will Odin 100 Prozent der Anteile der Streetscooter Engineering GmbH in Aachen übernehmen (Az. B4-98/21).

Die Post hatte ihre Tochter, die einst als Pionier elektrisch betriebener Lieferwagen Aufsehen und Anerkennung gewann, schon vor einiger Zeit zum Verkauf gestellt. Allerdings hatten sich in der Automobilindustrie keine Partner für eine breite Vermarktung der Transporter gefunden, die das Projekt wirtschaftlich gemacht hätten. Zudem arbeiten immer mehr Hersteller in ihren klassischen Modelllinien an entsprechenden Fahrzeugen.