E-Mobilität Svolt: Neue Fabrik und geplatzter Produktionsstart im Saarland
Der chinesische Batteriehersteller verschiebt den Produktionsstart im Saarland um mehrere Jahre. Zwischenzeitlich soll in Brandenburg eine weitere Zellfabrik entstehen.

Das chinesische Unternehmen Svolt Energy Technology verschiebt im Saarland den Start seiner geplanten Batterieproduktion für E-Autos. Statt Ende 2023 solle die Produktion nahe Überherrn nun nicht vor 2027 anlaufen, teilte der Zulieferer am Freitag (9. September) mit. Grund sei eine „Komplexität der Themenfelder wie Brandschutz, Verkehrsplanung oder Lärmschutz und der damit verbundenen und notwendigen internen und externen Abstimmungen“ bei der Fabrikplanung.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1774600/1774685/original.jpg)
China Market Insider
Saarlands Hoffnung Svolt: Technologieführer oder Luftnummer?
Auch die Pläne für die Produktion einer Modul- und Pack-Fabrik auf einem Industriegelände bei Heusweiler verzögerten sich. Nach Ankündigungen vom November 2020 sollte diese bereits Mitte 2022 anlaufen – nun werde mit einem Start Ende 2024/Anfang 2025 gerechnet, hieß es am Freitag. Zuvor hatten der Saarländische Rundfunk (SR) und die „Saarbrücker Zeitung“ über die Verzögerungen berichtet. Kurzfristig plane Svolt den Bezug der Büros am Standort für die Mitarbeitenden im Saarland.
Weitere Batteriefabrik in Deutschland geplant
Am Freitag kündigte Svolt an, in Lauchhammer in Brandenburg (60 km nördlich von Dresden) eine weitere Batteriezellfabrik für den europäischen Markt zu errichten. Nach dem geplanten Standort im Saarland sei Lauchhammer dann der zweite Produktionsstandort für Batteriezellen in Deutschland, teilte das Unternehmen mit.
Der zusätzliche Standort werde in einer ehemaligen Fabrik von Vestas errichtet. Dort wurden bis vor kurzem Rotorblätter für Windkrafträder produziert. Die künftig in Lauchhammer gefertigten Zellen sollen dann im Werk in Heusweiler zu Modulen zusammengesetzt werden.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1921300/1921379/original.jpg)
China Market Insider
Die größten Batteriehersteller der Welt: China hängt alle ab
Dadurch entstehe keine Konkurrenz, sagte der Leiter von Svolt Europa, Kai-Uwe Wollenhaupt, in Lauchhammer. „Wir sehen das als Verbund, wir sehen Lauchhammer als Möglichkeit, schneller an den Markt zu gehen und damit die Kundenerwartung zu erfüllen.“
Über Svolt
Svolt produziert Lithium-Ionen-Batterien und Batteriesysteme für Elektrofahrzeuge sowie Energiespeicher. Weltweit beschäftigt das Unternehmen nach eigenen Angaben rund 12.000 Menschen, davon 3.000 in der Forschung und Entwicklung. Der Hauptsitz befindet sich in der Provinz Jiangsu in China. Firmensitz der europäischen Tochter Svolt Energy Technology (Europe) GmbH ist Frankfurt am Main.
(ID:48572062)