Entwicklung Technische Compliance: Das müssen Unternehmen wissen
Anbieter zum Thema
Die „Technische Compliance“ ist seit einigen Jahren häufiger präsent. Was genau verbirgt sich dahinter und wieso ist das Thema für Unternehmen so wichtig?

Soviel vorab: Es existiert weder eine gesetzliche Definition noch eine andere, allgemeingültig verbindliche Beschreibung zur „Technischen Compliance“. Der Begriff ist – wie die „Compliance“ als solche – eine im deutschen Sprach- und Rechtsraum genutzte Umschreibung eines zu erreichenden Zustandes: die Erfüllung der Anforderungen an ein Produkt. Je nachdem wie der Verwender den Anforderungskatalog definiert, verschiebt sich demnach auch der Inhalt der Technischen Compliance.
Damit ein klares Verständnis über die relevanten Inhalte für die Technische Compliance entsteht und darauf aufbauend Systeme zu deren Erfüllung geplant werden können, ist es zielführend und hilfreich, zuerst die weitreichendsten Forderungen und die diesen zugrunde liegenden Ziele an das oder die Produkt(e) zu verstehen und danach gegebenenfalls einzugrenzen.
Voller Zugriff mit dem Monatsabo Digital
-
Alle Inhalte werbefrei
Inklusive sämtlicher
Artikel
-
E-Paper-Archiv
Alle Ausgaben von 2015 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 16,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden