Die Mutter aller Oldtimermessen wird vom 5. bis 9. April wieder zum Mekka für alle Altautobegeisterten. Mit mehr als 200.000 Besuchern ist die Techno-Classica in Essen unangefochten die Nummer 1 weltweit.
Auf der Techno-Classica, der größten Oldtimermesse der Welt, präsentieren sich auch im Jahr 2017 wieder zahlreiche Fahrzeughersteller.
(Bild: S.I.H.A.)
Auch in Form ihrer 29. Ausgabe glänzt die weltgrößte Oldtimermesse Techno Classica wieder mit Superlativen: 2.500 Sammler-Automobile im Verkaufsangebot, mehr als 1.250 Aussteller, über 220 Clubs und Interessengemeinschaften und mehr als 200.000 Besucher bietet die gigantische Klassikshow. Selbst mit Zahlen wie 3.000 akkreditierten Journalisten wirbt der Veranstalter S.I.H.A. mittlerweile und versucht damit seine Stellung im zunehmend umkämpften Markt der Oldtimermessen noch auszubauen.
Doch nicht nur mit harten Fakten, sondern auch durch weiche Faktoren will die Techno-Classica punkten. Vor allem wegen ihrer Vielfalt, der Qualität und Auswahl ihrer Verkaufsobjekte, dem spannenden Infotainment und der guten, verkaufsfördernden Stimmung sei die Messe einen Besuch wert, argumentieren ihre Macher. Wie üblich sollen auch dieses Jahr diverse Sonderschauen für Abwechslung und Besucherzuspruch sorgen.
Dazu zählen unter anderem „The Golden Fifties of Formula 1“, eine Darbietung seltener Formel-1-Rennwagen, die einst in den Fünfzigern in Monaco starteten; außerdem eine Sonderschau mit dem schlichten Titel „Elektromobilität“. Sie zeigt mit drei Automobilen der 1910er-Jahre und leicht verständlichen Infos, dass vor 105 Jahren Autos mit Elektromotoren schon einmal große Chancen hatten, sich gegenüber benzinbetriebenen Fahrzeugen – und auch gegen die damals aktuellen Dampfautos – durchzusetzen.
Großer Auftritt für viele Fahrzeughersteller
Einen breiten Rahmen werden wieder einmal die Auftritte der Automobilhersteller einnehmen. Während beispielsweise Citroën Deutschland sein 90-jähriges Bestehen hierzulande feiert, stehen bei Audi 60 Jahre Wankelmotor, 50 Jahre NSU TTS und 50 Jahre NSU Ro 80 im Fokus. Und auch Volvo Cars zelebriert mit „The First 90 Years“ in Form eines Werksstands seine automobile Historie. Bei Jaguar Land Rover steht alles im Zeichen des neuen Klassikprogramms „Reborn“ – die Engländer zeigen hier einen werksrestaurierten Jaguar E-Type. Mercedes-Benz stellt seinen Stand unter das Motto „Sportlichkeit liegt in den Genen“ und präsentiert elf Klassiker vom Mercedes Simplex 40 PS (1903) bis zum brandneuen Mercedes-AMG GT C Roadster Edition 50. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden sich auf der Webseite der Techno Classica.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.