Techniktrends Die zehn heißesten Start-ups der chinesischen Autoindustrie

Von Henrik Bork Lesedauer: 7 min

Anbieter zum Thema

Die strikten Covid-Maßnahmen haben die Entwicklung der chinesischen Autoindustrie ausgebremst. Einigen Start-ups sind dennoch Achtungserfolge gelungen. Eine Übersicht.

Der X3 von Xpeng Aeroht ist ein fliegendes Fahrzeug.
Der X3 von Xpeng Aeroht ist ein fliegendes Fahrzeug.
(Bild: Aeroht)

Wer sich Anfang des Jahres 2023 auf die Suche nach den derzeit „heißesten Start-ups“ in der chinesischen Autoindustrie macht – von E-Auto-Herstellern über Zulieferer von Hardware bis zu Software-Start-ups – der sieht zunächst einmal, dass die vergangenen drei Jahre mit Chinas fanatischem Kampf gegen das Coronavirus auch für Investoren und das heimische Start-up-Ökosystem eine harte Zeit waren.

Umso erstaunlicher ist es, welche Fortschritte viele junge Unternehmen in dieser dunklen Zeit, die erst im Dezember vergangenen Jahres mit dem abrupten Scheitern der Null-Covid-Strategie des chinesischen Staats- und Parteichefs Xi Jinping zu Ende gegangen ist, dennoch erzielt haben.