Vor mehr als 70 Jahren war dieser Gelände-Toyota Japans Antwort auf den klassischen Jeep-Offroader. Nun kommt der Land Cruiser mit moderner Technik in Neuauflage.
Je nach Variante hat der neue Land Cruiser Scheinwerfer in Rund-Optik.
(Bild: Toyota)
Toyota legt den großen Geländewagen Land Cruiser neu auf. Das robuste Allrad-Modell ist ab Oktober bestellbar und dürfte Anfang 2024 auf deutsche Straßen rollen. Mit klassischem Leiterrahmen und Dieselmotor. Mit 4,92 Metern Länge bleibt die Neuauflage dem Format des zuletzt nicht mehr in Europa angebotenen Offroaders treu. Auch die kantige Optik mit vielen rechten Winkeln ist von anderen Versionen des seit 1951 gebauten Traditionsmodells bekannt.
Gegenüber dem direkten Vorgängermodell zeigt vor allem das Front-Design mit seiner Rundscheinwerfer-Optik und dem Markenschriftzug im Kühlergrill starke Retro-Züge.
Zwei Antriebsvarianten zur Wahl
Der Innenraum des mit fünf oder sieben Sitzen bestellbaren Land Cruiser ist wuchtig, aber edel verkleidet. Die Instrumente sind vollständig digital, prägende Elemente sind eine breite Mittelkonsole mit den Offroad-Armaturen und ein hoch montierter Touch-Screen im Querformat.
Als Plattform kommt die Leiterrahmen-Variante von Toyotas TNGA-Architektur zum Einsatz, die unter anderem auch vom Pick-up-Modell Tundra genutzt wird. Gegenüber dem Vorgängermodell soll der Neue deutlich steifer sein, inklusive besserer Geländekompetenz und höherem Fahrkomfort. Darüber hinaus sollen ein entkoppelbarer Stabilisator und die erstmals elektrisch angetriebene Servolenkung das Vorankommen auch in hartem Gelände erleichtern.
Als Antrieb kommt in Westeuropa ein 2,8-Liter-Turbodiesel mit 150 kW/204 PS zum Einsatz. Der Vierzylinder ist an ein Acht-Gang-Getriebe gekoppelt und zieht Anhänger mit bis zu 3.500 Kilogramm Gewicht. Für das Jahr 2025 ist eine 48-Volt-Mildhybrid-Variante angekündigt. Allrad ist in beiden Fällen Serie.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.