Antrieb Toyota verabschiedet sich vom Diesel

Autor / Redakteur: ampnet/jri / Svenja Gelowicz

Der japanische OEM Toyota will wegen der sinkenden Nachfrage keine Diesel-Autos mehr produzieren. Stattdessen will sich der Hersteller noch stärker auf den Hybridantrieb konzentrieren.

Anbieter zum Thema

Toyota wird künftig noch stärker auf den Hybridantrieb setzen.
Toyota wird künftig noch stärker auf den Hybridantrieb setzen.
(Bild: Sebastien Mauroy)

Toyota plant den Diesel-Ausstieg: Der japanische Autohersteller wird künftig in allen neuen Pkw-Modellen auf Dieselmotoren verzichten und stattdessen noch stärker auf den Hybridantrieb setzen. So wird es die dritte Generation des Auris auch mit einem zweiten, dynamischeren Hybridsystem und 180 PS geben. Schon beim C-HR hatte der japanische Hersteller auf einen Selbstzünder unter der Haube verzichtet.

„Seit einigen Jahren sind Hybridversionen überall dort, wo wir sie anbieten, der dominierende Antrieb. In unserem jüngsten Modell, dem Toyota C-HR, beispielsweise betrug der Anteil im vergangenen Jahr 78 Prozent“, erklärt Johan van Zyl, Präsident und CEO von Toyota Motor Europe.

Für Nutzfahrzeuge weiterhin Selbstzünder

Im vergangenen Jahr verzeichnete Toyota eine europaweite Absatzsteigerung bei den Hybridfahrzeugen von 38 Prozent auf 406.000 Stück, was 41 Prozent aller 2017 verkauften Autos des Konzerns entspricht. Der Dieselanteil lag dagegen bei unter zehn Prozent. Für Nutzfahrzeuge wie Hilux, Proace und Land Cruiser wird es aber weiterhin selbstzündende Motoren geben.

(ID:45174161)