Mobilität Transdev und Akka: Fahrerlos im öffentlichen Nahverkehr

Autor Jens Scheiner |

Gemeinsam haben Akka und Transdev einen neuen Mobilitätsdienst eingeführt, der die Fahrgäste fahrerlos, elektrisch und bei Bedarf in einem öffentlichen Verkehrsmittel befördert.

Anbieter zum Thema

Eines der ersten autonom fahrenden E-Fahrzeuge von Akka war das Demonstrationsfahrzeug „Link&Go“. Nun hat der Engineeringdienstleister mit Transdev sein autonomes Fahrsystem in einem öffentlichen Verkehrsmittel verbaut.
Eines der ersten autonom fahrenden E-Fahrzeuge von Akka war das Demonstrationsfahrzeug „Link&Go“. Nun hat der Engineeringdienstleister mit Transdev sein autonomes Fahrsystem in einem öffentlichen Verkehrsmittel verbaut.
(Bild: MtTech/Akka)

In Rouen startet erstmals in Europa ein autonom fahrendes ÖPNV-Angebot auf öffentlichen Straßen, das Fahrgäste auf Nachfrage befördert. Dieser On-Demand-Mobilitätsdienst ergänzt das bestehende Netz herkömmlicher öffentlicher Verkehrsmittel der nordfranzösischen Stadt um selbstfahrende Elektrofahrzeuge.

Die Teams von Akka und Transdev haben das autonome Fahrsystem in den nun von Transdev genutzten Fahrzeugen gemeinsam entworfen, entwickelt, integriert und einsatzfertig gemacht. Das System umfasst alle Automatisierungskomponenten, die für die Lokalisierung, Verfolgung und das Umweltmanagement eines Straßenfahrzeugs unter Echtzeitbedingungen erforderlich sind.

Transdev ist wesentlich am Rouen Normandy Autonomous Lab beteiligt. Dessen Aufgabe ist es nach eigenen Angaben, den ersten und den letzten Kilometer eines ÖPNV-Angebots in einem Umlandgebiet zu bedienen, das für herkömmliche öffentliche Verkehrsmittel ungeeignet ist.

(ID:45429160)