Simulation Vehinfo eröffnet Entwicklungszentrum in Stuttgart

Von Jens Rehberg Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

Der chinesische Dienstleister hat das Etas-Produkt „Labcar“. Es soll das Angebot von Simulationswerkzeugen für europäische Kunden erweitern.

Vehinfo will in Deutschland Produkte für den europäischen Markt entwickeln.
Vehinfo will in Deutschland Produkte für den europäischen Markt entwickeln.
(Bild: Vehinfo)

Vehinfo mit Hauptsitz in Schanghai plant, noch in diesem Jahr einen Standort in Deutschland zu eröffnen. Die Basis bilde das ehemalige Etas-Produkt „Labcar“, das der Entwicklungsdienstleister in bestehende Werkzeuge integrieren möchte. Vehinfo hatte der Bosch-Tochter Etas die Hardware-in-the-Loop-Technik Ende 2022 abgekauft.

Wie das chinesische Unternehmen mitteilt, soll hierzulande bis 2025 ein 30-köpfiges Team aufgebaut werden, um Angebote für den europäischen Markt zu entwickeln. Vehinfo will sich bei der Weiterentwicklung von Labcar unter anderem auf das Thema Cybersicherheit konzentrieren. So könnte eine entsprechende Testumgebung dazu genutzt werden, Cyber-Angriffe zu simulieren, um Fahrzeugsysteme hiergegen widerstandsfähiger zu machen, heißt es weiter.

Hintergrund

Vehinfo wurde 2016 in China gegründet und beschäftigt eigenen Angaben zufolge derzeit 120 Mitarbeiter. Das Unternehmen ist auf Simulationstests für Fahrzeugsteuergeräte und -elektronik spezialisiert.

(ID:49691683)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung