Elektromobilität Volkswagen: Aus dem ID Crozz wird der ID 4

Von Holger Holzer/SP-X

Anbieter zum Thema

VW will bis zum Ende des Jahres sein zweites Modell aus der ID-Familie auf den Markt bringen. Nach dem Volksstromer ID 3 zeigen die Wolfsburger nun ihr erstes Elektro-SUV namens ID 4.

Der ID 4 ist das erste rein elektrisch angetriebene SUV von Volkswagen und zugleich das zweite Modell der ID-Familie.
Der ID 4 ist das erste rein elektrisch angetriebene SUV von Volkswagen und zugleich das zweite Modell der ID-Familie.
(Bild: VW)

Mit dem Kompakt-SUV ID 4 erweitert VW noch dieses Jahr seine neue Elektroauto-Familie. Wie die kurz vor Marktstart stehende Steilhecklimousine ID 3 basiert der Neue auf dem modularen Elektrobaukasten, der unterschiedliche Antriebs- und Batterievarianten zulässt. Zum Start gibt es eine Ausführung mit Heckantrieb, später folgt ein Allradmodell.

Genaue technische Daten nennt VW anlässlich der nun erfolgten Premiere einer sehr seriennahen Studie nicht. Motoren und Akkupakete dürften sich am ID 3 orientieren, dessen Spitzenversion 150 kW/204 PS stark ist und bis zu 77 Kilowattstunden elektrische Energie speichert. Als maximale Reichweite des ID 4 gibt VW rund 500 Kilometer an – knapp 50 Kilometer weniger als beim kleineren ID 3.

Motoren und Akkupakete dürften sich an der Steilhecklimousine ID 3 orientieren.
Motoren und Akkupakete dürften sich an der Steilhecklimousine ID 3 orientieren.
(Bild: VW)

Optisch orientiert sich der ID 4 an der im Vergleich mit den konventionellen Modellen etwas rundlicheren Formensprache der VW-Elektroautos. Im Vergleich mit der vorangegangenen Studie ID Crozz fällt das seriennahe Modell jedoch deutlich weniger coupéhaft aus. Preise sind noch nicht bekannt, dürften aber im Bereich von 35.000 bis 40.000 Euro starten.

Parallel zur Premiere des ID 4 stellt VW die endgültige Serienversion des ID 3 vor. Der Fünftürer ist außerdem ab sofort im Online-Konfigurator frei individualisierbar. Das Einstiegsmodell ID 3 Pure mit 45-kWh-Batterie, 330 Kilometern Reichweite und 93 kW/126 PS kostet knapp 30.000 Euro.

(ID:46391868)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung