Logistik Volkswagen veranstaltet Innovationstag Logistik

Redakteur: Thomas Günnel |

Vergangene Woche trafen sich rund 230 Logistik-Experten von Volkswagen zum „Innovationstag Logistik 2016“ in Wolfsburg. In der begleitenden Ausstellung standen 18 besondere Logistik-Konzepte im Fokus.

Anbieter zum Thema

Volkswagen hat den 11. „Innovationstag Logistik 2016“ in Wolfsburg veranstaltet. Im Mittelpunkt: IT-Konzepte und neue logistische Ansätze.
Volkswagen hat den 11. „Innovationstag Logistik 2016“ in Wolfsburg veranstaltet. Im Mittelpunkt: IT-Konzepte und neue logistische Ansätze.
(Bild: Volkswagen)

Die Logistik wandelt sich: Digitalisierung, autonome Systeme und neue Mobilitätskonzepte erlauben und fordern neue Wege in der operativen Logistik. Die 18 vielversprechendsten Konzepte stellten Unternehmen jetzt auf dem „Innovationstag Logistik“ in Wolfsburg vor. Zum Beispiel individuelle, autonom navigierende Transportroboter. Diese Roboter ermöglichen einen flexiblen und vollautomatisierten Materialfluss. Mittels Kombination von Laserscanner, Umgebungskarten und WLan können sie auch unvorhergesehenen Hindernissen ausweichen – und so eine sichere und stabile Transportlösung bieten, verglichen mit bisherigen linearen Systemen.

Stefanie Hegels, Leiterin Logistiksteuerung der Volkswagen Konzernlogistik: „Die Megatrends der Branche, wie Digitalisierung und Vernetzung, wirken sich stark auf die operativen Logistikprozesse aus. Mensch-Roboter- Kooperationen, Smart Glasses oder virtuelles Lernen für fehlerfreie Kommissionierprozesse sind die neue Realität für uns. Aber auch das vollautomatisierte Ein- und Auslagern von Materialien und autonome Transportsysteme rollen wir nach und nach in unseren Standorten aus.“ Ein Ansatz für ergonomische und ortsungebundene Arbeitsplätze ist das Leichtbau- Exoskelett, eine äußere Stützstruktur für den Körper, die J. Schmalz vorstellte. Die Kraftunterstützung ist bedarfsgerecht einstellbar. Sensoren erfassen die Bewegungen des Trägers und unterstützen oder verstärken sie mittels Federpaketen.

Die Aussteller im Überblick

  • Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS – drahtloses Pick-by-Light-System für die Kommissionierung
  • Inform-Institut für Operations Research und Management GmbH – Anbindung einer geräteunabhängigen App an Lkw-Control über Inform-Portal
  • J. Schmalz GmbH – Exoskelett
  • Captrain Deutschland GmbH – kosten- und leistungsoptimiertes Transportkonzept für die Schiene
  • Incubed IT – „Smart Shuttle“ für innerbetrieblichen Warentransport
  • In-Systems Automation GmbH – individuelle Transportroboter mit autonomer Navigation
  • Logivations GmbH – Echtzeit-Objekterkennung
  • Identytec GmbH & Co. KG – fahrerlose Lieferung von Groß- und Kleinladungsträgern direkt in die Produktionsregale
  • Arvato Systems GmbH – „Gamification“: spielerisch Motivation und Zufriedenheit steigern
  • Serva Transport Systems GmbH – autonomes Transportfahrzeug
  • Swisslog AG – automatisiertes Ware-zur-Person-System
  • Ubimax GmbH – Dienste-Plattform für Smartglasses-Kommissionierlösungen, wie Supermarkt oder Sequenzierung von Routenzügen
  • Time: Matters GmbH – logistische Notfall-Konzepte
  • Knapp Industry Solutions GmbH – Verbindung aus 3-D-fähigen Shuttles in einem Regalsystem für Kleinteile, kombiniert mit freifahrenden Open Shuttles (FTS/FTF) und einer Ware-zur-Person Kommissionierung
  • Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML – rollende Transportdrohne
  • Zeno Track GmbH – Staplermanagement-System
  • Quantitec GmbH – Echtzeit-3D-Indoor-Lokalisierung
  • Schnellecke Logistics AG & Co. KG – „Multi-JIS-Center 4.0“
  • Volkswagen „Smart.Production:Lab“ – Konzepte für Inbound- und Inhouse-Logistik

Für die ausstellenden Unternehmen ist es mit dem Vorstellen der Konzepte aber nicht getan: Im Anschluss evaluieren die Konzern-Logistiker, welche Konzepte für ihren jeweiligen Standort oder ihre jeweilige Marke, das größte Potential haben. Soll heißen: Jede Marke nimmt eine Idee mit und probiert sie aus. „Die zunehmende Digitalisierung hebt die Möglichkeiten in der Logistik auf eine neue Ebene. Unser diesjähriger Innovationstag Logistik stellte die Logistik- und IT-Branche in den Mittelpunkt – gemeinsam mit externen Partnern suchen wir intelligente Konzepte für die effiziente Logistik von morgen“, sagte Thomas Zernechel, Leiter Volkswagen Konzernlogistik. Rund 130 Unternehmen haben insgesamt über 170 Lösungskonzepte eingereicht und sich damit beworben – die 18 besten Konzepte stellten die Unternehmen den Besuchern des Logistik-Tags vor.

(ID:44400660)