Geht es nach den Lieferzeiten, ist das Kompakt-SUV von Audi eines der begehrtesten E-Autos überhaupt. Wir hatten Glück und haben trotzdem einen Testwagen bekommen – und konstatieren: Das Warten kann sich lohnen.
Nach unserer Ansicht ist das Design des Q4 E-Tron unter allen Modellen auf Basis des modularen Elektrobaukastens von Volkswagen des gelungenste. Vielleicht sind deshalb die Lieferzeiten so lang?
(Bild: Rosenow – »kfz-betrieb«)
Autos aus Zwickau waren auch früher schon von langen Lieferzeiten betroffen. Da macht der in der sächsischen Automobilmetropole montierte Q4 E-Tron keine Ausnahme. Wobei – ganz so lang wie damals beim Trabant dauert es nicht: Statt bis zu zwölf Jahre müssen heutige Kunden „nur“ 18 bis 20 Monate auf ihren Stromer warten.
Lohnt sich das? Auf immerhin rund 2.600 Kilometern Testfahrten konnte das elektrische Kompakt-SUV unsere Redaktion durchaus überzeugen. Das Zusammenspiel aus hoher Batteriekapazität, moderatem Verbrauch und intelligenter Streckenplanung sorgte für eine gute Langstreckentauglichkeit – auch wenn der auf dem MEB-Baukasten basierende Q4 E-Tron kein Meister des Schnellladens ist.
Was uns bei den Testfahrten mit dem Audi Q4 E-Tron sonst noch aufgefallen ist, lesen Sie in der Bildergalerie.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.