Neue Modelle VW-Konzern lockt Käufer mit Kampfpreisen für E-Autos

Autor / Redakteur: Mario Hommen/SP-X / Svenja Gelowicz

Mit dem VW E-Up der zweiten Generation wird E-Mobilität günstiger. Den neuen VW-Kampfpreis unterbieten die Schwestermodelle von Skoda und Seat noch.

Anbieter zum Thema

Nur 20.650 Euro ruft Seat für seinen Mii Electric auf.
Nur 20.650 Euro ruft Seat für seinen Mii Electric auf.
(Bild: Seat)

Zur IAA-Premiere hat VW bereits vergangene Woche einen Basispreis von 21.975 Euro für den künftig rein elektrisch angetriebenen E-Up genannt. Jetzt dürfen auch Skoda und Seat die Preise der ebenfalls ausschließlich elektrisch getriebenen Schwestermodelle Mii und Citigo verraten. Günstigste Version des Trios wird der Mii Electric für 20.650 Euro. Wer die Umweltprämie einfordert, kann den Preis auf rund 16.300 Euro drücken. Dafür bekommt man wie bei Up und Citigo einen 61 kW/83 PS starken Motor, eine 36,8-kWh-Batterie für 260 Kilometer Reichweite sowie Klimaautomatik, Ladekabel und Spurhalteassistent.

Für den bei Technik und Ausstattung weitgehend identischen Citigo E iV verlangt Skoda 300 Euro mehr. Entsprechend liegt hier der effektive Kaufpreis abzüglich Umweltbonus bei rund 16.600 Euro.

(ID:46144477)