:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1653100/1653172/original.jpg)
Top-Personalie
VW: Stefan Sommer folgt auf Garcia Sanz
Nun ist es offiziell: Der ehemalige ZF-Vorstandsvorsitzende Stefan Sommer wird spätestens zum 1. Januar 2019 neuer Einkaufsvorstand bei Volkswagen.
Firmen zum Thema

Der Aufsichtsrat von Volkswagen hat Stefan Sommer, 55, mit Wirkung spätestens zum 1. Januar 2019 zum Mitglied des Vorstands für das Ressort Beschaffung bestellt. Bis Ende 2017 war Sommer Vorstandsvorsitzender beim Automobilzulieferer ZF Friedrichshafen und musste sich im vergangenen Dezember nach einem Machtkampf mit kommunalen Eigentümern von der Konzernspitze verabschieden. Der Manager galt schon länger als Kandidat für einen Management-Job in Wolfsburg. Sommer folgt damit am Jahresende auf den langjährigen ehemaligen Einkaufschefs Francisco Javier Garcia Sanz, der im April mit der Personalrochade im Volkswagen-Konzernvorstand ausgeschieden war.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1400000/1400025/original.jpg)
Personalien
Die Personalrochade in der Automobilindustrie
Über Stefan Sommer
Dr. Stefan Sommer ist promovierter Maschinenbau-Ingenieur, Schwerpunkt Automatisierung. Seine berufliche Laufbahn begann er 1994 als Entwicklungsingenieur bei der ITT Automotive Group Europe GmbH in Frankfurt am Main. 1997 wechselte er als Director Electronics & Sensor Development zu Continental Automotive Systems nach Hannover. Nach mehreren verantwortlichen Funktionen innerhalb des Continental-Konzerns, zuletzt als Senior Vice President EBS Customer Center, wurde er 2008 zum Mitglied des Vorstands, Bereich Fahrwerk, der ZF Sachs AG in Schweinfurt berufen.
Im Jahr 2010 übernahm er im Konzernvorstand der ZF Friedrichshafen AG die Verantwortung für das Ressort Materialwirtschaft. Im Januar 2012 wurde Sommer zum stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden der ZF Friedrichshafen AG berufen, ab Mai 2012 bis Ende 2017 war er Vorsitzender des Vorstands der ZF Friedrichshafen AG.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1417400/1417497/original.jpg)
Karriere
Start-up-Studie: So viel verdient man wirklich
Dieser Beitrag ist urheberrechtlich geschützt. Sie wollen ihn für Ihre Zwecke verwenden? Kontaktieren Sie uns über: support.vogel.de (ID: 45390586)