Der Zulieferer will seine Vorstellung des künftigen Fahrzeuginnenraums auf der diesjährigen IAA in Frankfurt präsentieren. Interieur-Modi sollen für die Insassen einen echten Lebensraum schaffen.
XiM18 heißt das Konzeptfahrzeug, das Yanfeng Automotive Interiors auf der IAA 2017 vorstellen wird.
(Bild: Yanfeng)
Der Innenraum-Spezialist Yanfeng Automotive Interiors (YFAI) wird seine Interieur-Studie „eXperience in Motion“ (XiM18) vom 12. bis 24. September auf der IAA in Frankfurt vorstellen. Mit über 30 neuen Produkt- und Prozesslösungen für die nächste Generation von elektrischen und autonom fahrenden Autos soll die Konzeptstudie einen Ausblick auf die Zukunft des Autoinnenraums geben. In unterschiedlichen Interieur-Modi zeigt YFAI, wie sich Optik, Haptik und Funktion im Interieur der Zukunft - dem „Next Living Space“ - nahtlos ineinanderfügen.
„Unsere XiM18-Studie ist die Antwort darauf, was wir im Auto tun werden, wenn wir nicht mehr selber fahren müssen“, sagt Han Hendriks, Chief Technology Officer von YFAI. „Mit dem XiM18-Konzept veranschaulichen wir, wie aus dem Autoinnenraum ein funktionaler Wohnraum wird, in dem wir uns entspannen oder arbeiten können, der uns aber auch zum Spielen und Verweilen einlädt.“
Leichtbau-Strukturen und intelligente Oberflächen
Als weitere Highlights auf der IAA kündigt der Zulieferer die Präsentation smarter und funktionaler Oberflächen an, darunter etwa das 3D-Glas-Mittelkonsolenkonzept mit integrierter HMI-Technologie oder intelligente Oberflächen mit textiler Haptik. Auch stellt das Unternehmen adaptives Interieur vor und zeigt Instrumententafeln, die auf die Bedürfnisse des Konsumenten ausgerichtet sind. Das betrifft sowohl die personalisierte Verwaltung mobiler Endgeräte als auch die Belüftungsdüsen, aber auch individualisierbare Lösungen im Bereich der Mittelkonsole.
Auch das Thema Leichtbau greift YFAI bei den Türverkleidungen und Instrumententafeln auf. Darüber hinaus sollen das eigene CHyM-Portfolio sowie fortschrittliche Spritzgussverfahren und EcoCor-Lösungen die technologische Kompetenz des Unternehmens unterstreichen. Der Einsatz dieser Technologien bringe nicht nur eine Gewichtsreduktion sondern steigere auch die Effizienz von Fahrzeugen mit konventionellem oder alternativem Antrieb. Auch die Bereiche Dekorteile, Interieur-Beleuchtung, Oberflächen und Häute komplettieren werden auf der IAA erlebbar sein.
YFAI auf der IAA, Halle 5.1, Stand B26
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.