Seit dem vergangenen Sommer ist der Opel Grandland mit neuer Optik auf dem Markt. Wir haben uns die Variante mit Plug-in-Hybrid-Antrieb genauer angeschaut; das ist uns aufgefallen.
Der aktuelle Opel Grandland Plug-in-Hybrid
(Bild: Sven Prawitz/Automobil Industrie)
Seit gut einem Jahr ist das Facelift des Opel Grandland auf dem Markt. Wichtigstes neues optisches Merkmal ist der Vizor genannte Kühlergrill. Auch die Motorhaube und Scheinwerfer wirken nun moderner.
Die Zulassungszahlen des Grandland sind von 2018 auf 2019 von gut 16.000 Stück auf über 20.000 Einheiten gestiegen. Seitdem sind die Verkaufszahlen rückläufig; auch das aufgefrischte Modell konnte offenbar das Interesse der Kunden nicht gewinnen. Im ersten Halbjahr 2022 setze Opel nur knapp 5.000 Einheiten ab. Bleibt das so, wird Opel mit dem Grandland in Deutschland nur vierstellige Absatzzahlen erreichen.
Opel Plug-in-Hybrid mit 220 kW Leistung
Aus den Daten des Kraftfahrt-Bundesamtes für das Jahr 2022 geht hervor, das zwei Drittel aller zugelassenen Grandland als Plug-in-Hybrid verkauft wurden. 35 Prozent davon haben einen Allradantrieb: Opel hat in diesem Fall an jeder Achse je einen E-Motor installiert, was die Systemleistung auf maximal 220 Kilowatt (300 PS) und das Drehmoment auf bis zu 520 Newtonmeter schraubt. Der „kleinere“ Plug-in-Hybrid rollt mit 165 kW und 320 Nm vom Fertigungsband.
Bei der Antriebspalette können Kunden zusätzlich einen 1,2-Liter-Ottomotor oder einen 1,5-Liter-Diesel bestellen. Beide mit Vorderradantrieb und manuellem Schaltgetriebe.
Was uns bei unseren Testfahrten mit dem Opel Grandland aufgefallen ist, lesen Sie in unserer Bildergalerie.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.