Mit dem Highlander hat Toyota einen Riesen im Programm. Wer ist gemütlich angehen lässt, wird mit einem Verbrauch auf Kleinwagenniveau belohnt.
Der Toyota Highlander wird in der aktuellen vierten Generation in Deutschland angeboten.
(Bild: Toyota)
Mit den Worten „Probier's mal mit Gemütlichkeit, mit Ruhe und Gemütlichkeit“ erklärt der Bär Balu im Film „Das Dschungelbuch“ seine Weltsicht seinem Freund Mogli. Was den Highlander angeht, könnte auch ein Toyota-Händler mit Balus Worten für das Modell werben. Denn das SUV ist vor allem etwas für Fahrer, die es eher gemütlich angehen.
Den Toyota Highlander gibt es in seiner vierten Generation seit dem Jahr 2021 in Europa. Und hier ausschließlich als Hybrid mit 2,5 Liter Hubraum und einer kombinierten Leistung von gut 180 Kilowatt. Ausreichend Leistung, um das zwei Tonnen schwere Gefährt gediegen über die Landstraße zu steuern. Das stufenlose Automatikgetriebe ist ein weiterer Grund, weshalb man lieber gefühlvoll auf das Gaspedal tritt.
Allradantrieb erhöht Rekuperation
Mit einem zweiten E-Motor an der Hinterachse wird der Highlander je nach Bedarf zum Allradfahrzeug. Beim Rekuperieren sind beide E-Motoren immer als Generatoren im Betrieb. Das hilft deutlich mehr Energie zu wandeln, als wenn lediglich ein Motor als Bremse genutzt wird. Das macht sich deutlich im Verbrauch bemerkbar: Obwohl der Highlander fast fünf Meter lang, annähernd zwei Meter breit und über 1,7 Meter hoch ist, kann man den Verbrauch deutlich unter 7 l/100 km drücken.
Das große SUV bietet im Innenraum jede Menge Platz. Auf drei Sitzreihen haben insgesamt sieben Personen Platz. Die zweite Sitzreihe ist längs verschiebbar und der Kofferraum hat je nach Konfiguration ein üppiges Volumen: Laut Toyota sind es 240 (mit sieben Sitzen) bis 1.900 Liter (Zweisitzer).
Die Preise beginnen für die Ausstattungsvariante „Business Edition“ ab 55.000 Euro, „Executive“ ab 60.400 Euro und „Luxury“ ab 65.000 Euro.
Die folgenden Bildergalerie zeigt zehn Dinge, die uns am Toyota Highlander aufgefallen sind.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.