Schadstoffemission Zu viel Stickoxid bei Opel Adam und Corsa: KBA schaltet sich ein

Autor / Redakteur: Christoph Seyerlein / Sven Prawitz

Mitte Mai hatte »kfz-betrieb« exklusiv über eine Serviceaktion bei Opel wegen zu hoher Stickoxid-Werte bei Benzinern berichtet. Ein Sprecher des Herstellers hatte damals betont, dass die Aktion kein Fall für das KBA sei. Das sieht die Behörde mittlerweile allerdings anders.

Anbieter zum Thema

In Deutschland sind gut 54.000 Opel-Modelle von dem Rückruf betroffen.
In Deutschland sind gut 54.000 Opel-Modelle von dem Rückruf betroffen.
(Bild: Opel)

Mitte Mai hatte unser Schwestermagazin »kfz-betrieb« exklusiv berichtet, dass die Opel-Modelle Adam und Corsa den Euro-6d-Temp-Grenzwert für Stickoxide überschreiten. Das die Modelljahre 2018 und 2019 mit 1,2- und 1,4-Liter-Benziner sowie dem 1,4-Liter-LPG-Motor. Opel reagierte mit einem Rückruf auf die technischen Probleme. Eine Sprecher des Herstellers teilte damals mit, dass die Funktion nicht vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) überwacht werden müsse, da die Fehlfunktion an der Lambdasonde „kein sicherheitsrelevantes Problem ist“.

Allerdings hat sich das KBA nun doch eingeschaltet. Das geht aus der Rückrufdatenbank der Behörde hervor. Zunächst hatte die „Bild am Sonntag“ berichtet. Aus der freiwilligen Serviceaktion wird ein Zwangsrückruf. In Deutschland sind 54.126 Einheiten betroffen, weltweit 209.297. In den Werkstätten soll das Problem per Softwareupdate behoben werden.

(ID:45980169)