:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1819300/1819312/original.jpg)
Wirtschafts-Stabilisierungsfonds Zulieferer Schlote: „Die Corona-Hilfen haben unsere Eigenkapitalquote gerettet“
Der Automobilzulieferer Schlote hat im November als eines der ersten Unternehmen die sogenannten Corona-Hilfen erhalten. Wie lief die Beantragung? Sind die Zahlungen eine echte Hilfe? Finanzvorstand Michael Bormann erklärt.

Herr Bormann, Schlote hat bereits Mittel aus dem Wirtschafts-Stabilisierungsfonds, kurz WFS, der Bundesregierung erhalten. Wie haben Sie den Ablauf empfunden: Kam die notwendige finanzielle Hilfe in angemessener Zeit?
Schlote hat Mitte Juli einen Antrag auf Mittel aus dem Wirtschafts-Stabilisierungsfonds eingereicht und gehörte damit zu den ersten Antragstellern. Die erfolgte Bewilligung Mitte November 2020 war durchaus angemessen. Es gab keine eingeschliffenen Prozesse oder Erfahrungen im Umgang bei der Antragstellung dieser Mittel. Insofern war es für alle Beteiligten ein sportliche Herausforderung, dazu zählen neben den Mitarbeitern in der Finanzabteilung von Schlote auch die beteiligten bisherigen Finanzierungspartner des Bankenkonsortiums, dem Bundeswirtschaftsministerium und der Finanzagentur der Bundesrepublik Deutschland, die diese Mittel ausreicht.
Jetzt alles lesen mit Monatsabo Digital
-
Alle Inhalte werbefrei lesen
Inklusive sämtlicher
Artikel
-
Digitales Heftarchiv
Alle Ausgaben von 2015 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 16,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden