Start-ups Accure Battery: „Hochspezialisierte Aufgaben sind unsere Chance“
Accure Battery Intelligence nutzt Cloud Computing für zuverlässigere und nachhaltige Batterien. Weltweit überwacht das Start-up bereits über 400.000 Batteriepacks. CEO Kai-Philipp Kairies und Berylls-Partner Alexander Timmer erklären den Weg zum Erfolg.

Herr Kairies, mit welchen Herausforderungen sehen sich Start-ups aktuell konfrontiert – speziell in der Elektromobilität?
Für viele Unternehmen waren die vergangenen Jahre geprägt durch Chipmangel, Coronakrise und zunehmend geopolitische Spannungen. Für uns ist die wesentliche Herausforderung jedoch der Fachkräftemangel bei Ingenieuren und IT-Spezialisten. Zwar sind in Deutschland einige der weltweit besten Universitäten in der Fahrzeug- und Batterietechnik angesiedelt; diese können den Bedarf an hochqualifizierten Fachkräften jedoch nicht ansatzweise decken. Der Wettbewerb um Talente ist enorm gestiegen.
Voller Zugriff mit dem Monatsabo Digital
-
Alle Inhalte werbefrei
Inklusive sämtlicher
Artikel
-
E-Paper-Archiv
Alle Ausgaben von 2015 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 16,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden