Automatisiertes Fahren ACPS entwickelt Anhängerkupplung mit Messsystem

Von Sven Prawitz Lesedauer: 3 min

Anbieter zum Thema

Der Zulieferer ACPS entwickelt ein Messsystem, dass nicht nur die angehängte Last erkennt, sondern auch Daten während der Fahrt liefert. Es könnte wichtige Informationen für autonome Fahrzeuge liefern.

Anhängevorrichtung: Der Zulieferer ACPS hat ein Messsystem entwickelt, dass die Kräfte am Kugelkopf ermittelt und die Art der Nutzung erkennt.
Anhängevorrichtung: Der Zulieferer ACPS hat ein Messsystem entwickelt, dass die Kräfte am Kugelkopf ermittelt und die Art der Nutzung erkennt.
(Bild: ACPS Automotive)

Der Zulieferer ACPS Automotive hat eine Anhängervorrichtung mit Messsystem angekündigt. Ein auf dem Kugelhals der Kupplung sitzender Sensor ermittelt die dort auftretenden Kräfte. „Aus den Daten lassen sich sowohl Informationen zum Gebrauch der Vorrichtung als auch für Assistenzsysteme und autonome Fahrzeuge ermitteln“, erklärt Dirk Recker, Director Research & Development bei ACPS Automotive, im Gespräch mit »Automobil Industrie«.

Mit Anhänger verändert sich die Fahrdynamik, es gelten andere Geschwindigkeitsbegrenzungen oder es gelten Zufahrtsbeschränkungen. „Wenn der Anhänger über die Steckdose mit dem Auto verbunden ist, erkennt das Auto eigentlich nur, dass da etwas gekoppelt ist“, sagt Recker. Gleichzeitig werden viele Assistenzsysteme deaktiviert.