Bedienkonzept Apple-Mitgründer Wozniak: „Autos sind viel zu digital“

Quelle: dpa

Anbieter zum Thema

Die wachsende Anzahl an digitalen Bedienkonzepten im Auto ist nicht für jeden etwas. So steht der Mitgründer des Tech-Giganten Apple manchen Softwarefunktionen kritisch gegenüber.

Steve Wozniak war auf der Kölner Messe „Digital X“ zu Gast.
Steve Wozniak war auf der Kölner Messe „Digital X“ zu Gast.
(Bild: Steve Wozniak)

Der Mitgründer von Apple, Steve Wozniak (72), hält wenig von bestimmten Bedienfunktionen in Autos. Bei dem Kölner Kongress „Digital X“ sagte er am Dienstag (13. September), dass er mit seinem Tesla so seine Probleme habe.

Er müsse immer wieder auf den Touchscreen drücken, bis ein einfacher Befehl ausgeführt sei, etwa zur Radio-Einstellung. „Einmal musste ich dreizehn Mal drücken, bis es funktionierte.“ Eine richtige Taste wäre ihm lieber. „Wir machen die Sachen viel zu digital.“ Verwirrend sei es, wenn die Bedienung von Autos sich nach Updates ändere und man umlernen müsse. Früher habe er Mercedes gefahren und sich jetzt wieder einen bestellt.

Künstliche Intelligenz ist nicht die einzige Lösung

Ein Thema des Kongresses in der Domstadt ist die künstliche Intelligenz, also lernfähige Computerprogramme, die sich selbst verbessern. Wozniak sieht das Thema skeptisch. „Das ist keine echte Intelligenz, es ist noch nicht mal wie das Hirn einer Ameise.“ Künstliche Intelligenz sei zwar hilfreich im Leben, „aber es sollte nicht als die einzige Lösung dargestellt werden“.

(ID:48580203)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung