Entwicklungsdienstleister ASAP eröffnet neuen Standort am Bodensee

Autor Jens Scheiner

Der Entwicklungsdienstleister gründet eine neue Tochtergesellschaft. Sitz des neuen Standorts ist am Bodensee – ganz in der Nähe des Investors von ASAP.

Anbieter zum Thema

Standort der ASAP-Gruppe bei Friedrichshafen.
Standort der ASAP-Gruppe bei Friedrichshafen.
(Bild: ASAP)

Der Entwicklungsdienstleister (EDL) ASAP hat zum 1. Januar 2021 die neue Gesellschaft ASAP Engineering GmbH Bodensee gegründet. Damit rückt der EDL noch näher an seinen Investor ZF. Der Zulieferer hat sich im Herbst 2018 mit 35 Prozent an ASAP beteiligt. Die Hauptaufgaben der neuen Gesellschaft sind nach Angaben des EDLs allen voran E-Mobilität und automatisiertes Fahren. Martin Ott, COO bei ASAP am Standort Weissach, verantwortet ab sofort als Geschäftsführer zusätzlich des neuen Tochterunternehmens.

„Die räumliche Nähe ist essentiell“, sagt Michael Neisen, CEO der ASAP-Gruppe, um Partner und Kunden „ schnell und unkompliziert in ihren Projekten zu unterstützen“. Man sei bereits in viele Projekte bei ZF eingebunden, sagt Martin Ott. Vor allem in den Bereichen „Elektronik- und Softwareentwicklung sowie Engineering Services.“

Die ASAP-Gruppe

Am 1. Januar 2010 startete die ASAP-Gruppe als Zusammenschluss bereits am Markt bestehender sowie neu gegründeter Unternehmen. Aktuell ist der Dienstleister mit über 1.250 Mitarbeitern an elf Standorten vertreten. ASAP bietet Entwicklungsleistungen mit Fokus auf die E-Mobilität, automatisiertes Fahren und „Connected Car“ an. Der Hauptsitz ist in Gaimersheim bei Ingolstadt. Weitere Standorte gibt es unter anderem in Weissach, Wolfsburg, Rüsselsheim, Neckarsulm, Hannover und München.

(ID:47052252)