Autonome Mobilität Audi, Airbus und Italdesign testen Flugtaxi-Konzept

Redakteur: Maximiliane Reichhardt

Auf der „Drone Week“ wollen Audi, Airbus und Italdesign zum ersten Mal einen Prototypen des „Pop.Up Next“ zeigen. Das Flugtaxi soll Elektroauto und Passagierdrohne in einem sein.

Anbieter zum Thema

Das Flugtaxi-Konzept „Pop.Up Next“ soll ein selbstfahrendes Elektroauto mit einer Passagierdrohne kombinieren.
Das Flugtaxi-Konzept „Pop.Up Next“ soll ein selbstfahrendes Elektroauto mit einer Passagierdrohne kombinieren.
(Bild: Audi)

Audi, Airbus und Italdesign zeigen auf der „Drone Week“ in Amsterdam (26.- 30. November) erstmals einen fliegenden und fahrenden Prototypen des „Pop.Up Next“. Das neuartige Flugtaxi-Konzept soll ein selbstfahrendes Elektroauto mit einer Passagierdrohne kombinieren. Beim ersten öffentlichen Testflug habe das Flugmodul eine Passagierkapsel zielsicher auf der Fahrzeugplattform abgesetzt. Wie Audi mitteilt, fuhr diese anschließend autonom vom Testgelände. Noch handele es sich jedoch um ein 1:4-Modell. Doch Audi kündigt an, dass Kunden schon im nächsten Jahrzehnt einen komfortablen Flugtaxi-Service in Großstädten nutzen könnten– ohne dabei umzusteigen zu müssen.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 9 Bildern

Test-Service in Südamerika

Wie so ein On-Demand-Service aussehen könnte, testen Audi und die Airbus-Tochter Voom eigenen Angaben zufolge seit diesem Sommer in Südamerika. Kunden buchen demnach in Mexico City oder Sao Paulo Hubschrauberflüge, während für die Fahrt zum oder vom Landeplatz ein Audi bereitsteht. „Derartige Angebote helfen uns, die Bedürfnisse unserer Kunden besser zu verstehen. Denn in Zukunft sollen Flugtaxis ein breites Spektrum an Stadtbewohnern ansprechen. Mit dem „Pop.Up Next“ loten wir gleichzeitig die Grenzen des technisch Machbaren aus. Im nächsten Schritt soll ein Prototyp in voller Größe fliegen und fahren“, sagt Dr. Bernd Martens, Präsident der Audi-Tochter Italdesign.

Flugtaxi-Projekt „Urban Air Mobility“

Audi unterstütze außerdem das Ingolstädter Flugtaxi-Projekt „Urban Air Mobility“. Die Initiative bereitet eigenen Angaben zufolge den Flugtaxi-Testbetrieb am Standort von Audi vor und ist Teil eines Gemeinschaftsprojekts der EU. Das Projekt soll die Bevölkerung von den Vorteilen der neuen Technologie überzeugen und suche Antworten auf Fragen rund um Batterietechnik, Regulierung, Zertifizierung oder Infrastruktur.

(ID:45627558)