Neue Modelle Audi macht den S5 zum Mild-Hybrid-Diesel

Autor / Redakteur: Christoph Seyerlein / Jens Scheiner |

Der Benzin-Motor ist künftig auch im Audi S5 Geschichte. Anders als bei S6 und S7 stellen die Ingolstädter dem Diesel-Motor aber nicht nur einen elektrisch angetriebenen Verdichter zur Seite, sondern verbauen zusätzlich ein Mild-Hybrid-System.

Anbieter zum Thema

Audi krempelt die Motorisierung des S5 um.
Audi krempelt die Motorisierung des S5 um.
(Bild: Audi)

Analog zu S6 und S7 streicht Audi nun auch im S5 den bisherigen V6-Benziner. Stattdessen setzen die Ingolstädter künftig in dem Modell auf einen 3.0 TDI-Motor. Hauptgrund für die Veränderung sind die immer strengeren Abgas-Vorschriften: Im Vergleich zum bisherigen Modell kann der Audi S5 mit seinem Diesel-Aggregat nach Angaben des Herstellers den Kraftstoffverbrauch im Mittel um etwa 19 Prozent senken.

Um auch weiter ein sportliches Fahrverhalten sicherzustellen, stellt Audi dem 255 kW/347 PS starken Diesel einen elektrisch angetriebenen Verdichter zur Seite. Ziel ist dabei eine gute Anfahrperformance. Äußerlich ähnelt der Verdichter einem konventionellen Abgasturbolader, jedoch ersetzt eine kompakte E-Maschine das Turbinenrad. Sie beschleunigt das Verdichterrad mit bis zu sieben Kilowatt Leistung in zirka 300 Millisekunden auf 65.000 Umdrehungen pro Minute.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 5 Bildern

Das maximale Drehmoment des Audi S5 liegt bei 700 Nm und steht zwischen 2.500 und 3.100 Umdrehungen pro Minute bereit. Das S5 Coupé soll laut Hersteller in 4,8 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h beschleunigen können, der S5 Sportback in 4,9 Sekunden.

Wie erwähnt lag das Hauptaugenmerk der Ingenieure bei der Neuausrichtung des Modells aber auf Einsparungen beim Verbrauch. Dabei setzt Audi nicht allein auf einen Diesel. Auch ein Mild-Hybrid-System kommt im S5 zum Einsatz. Wie der elektrisch angetriebene Verdichter ist er auch in das serienmäßige 48-Volt-Hauptbordnetz eingebettet. Erstmals arbeitet im S5 TDI ein 48‑Volt-Riemen-Starter-Generator als Herzstück des Mild-Hybrid-Systems mit einer maximalen Rekuperationsleistung von bis zu acht Kilowatt. Ein DC/DC-Wandler transformiert diese Spannung für die Komponenten im 12‑Volt-Netz. Die luftgekühlte Lithium-Ionen-Batterie hat 0,5 kWh Kapazität und liegt unter dem Gepäckraumboden. All das soll laut Audi dafür sorgen, dass der Verbrauch des Autos auf 100 Kilometern im Durchschnitt um 0,4 Liter sinkt.

Bis zu 40 Sekunden segeln

Durch den Mild-Hybrid kann das Auto in einem Geschwindigkeitsbereich zwischen 55 und 160 km/h bis zu 40 Sekunden lang mit ausgeschaltetem Motor segeln. Alles in allem erreicht der Audi S5 einen Durchschnittsverbrauch von 6,2 Liter Diesel pro 100 Kilometer nach WLTP und ein CO2-Äquivalent von 161 Gramm pro Kilometer.

Außerdem hat der S5 eine Achtstufen-Tiptronic, permanenten Quattro-Allradantrieb und ein Sportfahrwerk an Bord. Auf den Markt kommt das Modell im Mai. Der Grundpreis in Deutschland beträgt laut Audi 65.300 Euro.

(ID:45875305)