Chinesische Zulieferer Hasco: Ein Musterbeispiel der kapitalistischen Planwirtschaft
Anbieter zum Thema
Der Automobilzulieferer Hasco ist noch keine 15 Jahre alt. Der Zugang zu Staatsbetrieben und eine geschickte Joint-Venture-Strategie machten das Unternehmen zum zweitgrößten Zulieferer Chinas.

In unserer Übersicht der 100 größten Zulieferer der Automobilindustrie (PDF-Dokument) gibt es in diesem Jahr ein Unternehmen, das als Neueinsteiger direkt auf Platz 12 gelandet ist: Hasco aus China. Grund genug für ein Porträt dieses beeindruckend schnell zum zweitgrößten Zulieferer (nach CATL) in China aufgestiegenen Unternehmens, das auch international immer erfolgreicher wird.
Wer verstehen will, wie ein Unternehmen so schnell wachsen kann, muss sich die Entstehungsgeschichte von Hasco ansehen, die sich wie ein Lehrbeispiel für die typisch chinesische Mischung aus Planwirtschaft in Staatsbetrieben und einem gehörigen Schuss Kapitalismus liest, letzteres über Kooperationen mit Top-Herstellern aus dem westlichen Ausland und Japan.
-
Alle
Inhalte
Inkl. werbefreies Lesen
-
E-Paper-Archiv
Alle Ausgaben von 2015 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 16,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen