Cybersicherheit Blackberry übernimmt Cylance

Redakteur: Maximiliane Reichhardt

Blackberry übernimmt das Softwareunternehmen Cylance und erweitert damit seine Fähigkeiten in den Bereichen künstliche Intelligenz und Cybersicherheit.

Anbieter zum Thema

Blackberry übernimmt das Softwareunternehmen Cylance – und erweitert sein Portfolio bei künstlicher Intelligenz und Cybersicherheit.
Blackberry übernimmt das Softwareunternehmen Cylance – und erweitert sein Portfolio bei künstlicher Intelligenz und Cybersicherheit.
(Bild: Blackberry QNX)

Im November 2018 hatte Blackberry bekanntgegeben, Cylance für 1,4 Milliarden US-Dollar zu übernehmen. Nun meldet das kanadische Softwareunternehmen den Abschluss des Geschäfts. Präsident der neuen Gesellschaft „Blackberry Cylance“ wird der bisherige Cylance-Chef Stuart McClure. „Die Führungsrolle von Cylance in den Bereichen künstliche Intelligenz und Cybersicherheit wird unser Portfolio ergänzen, insbesondere ‚UEM‘ (Unified Endpoint Management) und ‚QNX‘ (ein Echtzeit-Betriebssystem)“, sagte John Chen, CEO von Blackberry, im November.

Über Cylance

Das Softwareunternehmen Cylance ist auf die Anwendung von künstlicher Intelligenz, algorithmischer Wissenschaft und maschinellem Lernen bei Cybersicherheits-Software spezialisiert. Diese Software habe sich bei der Vorhersage und Abwehr von Bedrohungen für feste Endpunkte als effektiv erwiesen. Blackberry zufolge hat sich das Unternehmen zu einem Marktführer mit einem Software-Agenten entwickelt, der sich auf dem Endpunkt befindet. Dieser arbeite sowohl online als auch offline und benötige für den Betrieb nur ein Minimum an Leistung.

(ID:45613581)